
Von A wie Anti-Aging bis Z wie Zellerneuerung – unser Glossar verrät Ihnen, was es mit den Begriffen rund um Ihre Haut auf sich hat.
ABCDE-Regel
Anhand einer sogenannten ABCDE-Regel werden verdächtige Muttermale im Rahmen der Hautkrebs-Vorsorge erkannt: A steht für Asymmetrie (das Muttermal ist weder rund noch oval). B steht für Begrenzung (unscharfer oder unregelmäßiger Rand), C für Colour/Farbe (unregelmäßige Färbung), D für den Durchmesser eines Muttermals und E für die Erhabenheit.

Hautkrebs erkennen
Die AOK zahlt das Screening ab 18.
Akne
Eine entzündliche Hauterkrankung, die vor allem in der Pubertät auftritt. Aber auch Erwachsene können darunter leiden (Akne tarda). Akne äußert sich durch Mitesser (leichte Form) und entzündete Eiterpickel, die in der Regel im Gesicht (Stirn-, Wangen- und Mundpartie) sowie auf Brust und Rücken auftreten. Ursache der übereifrigen Talgdrüsen ist meist das Einwirken „männlicher“ Hormone im Körper. Das wiederum kann eine Folge natürlicher Schwankungen im Hormonhaushalt sein, wie insbesondere die Umstellung des Hormonstatus im Verlauf der Pubertät. Aber auch Stress, Konflikte oder Leistungsdruck können Akne verursachen.
Anti-Aging
Mit dem Begriff Anti-Aging (zu deutsch: Altershemmung) bezeichnet man verschiedene Maßnahmen, die angeblich den Alterungsprozess der Haut aufhalten oder sogar rückgängig machen sollen. Dazu zählen etwa Anti-Faltencremes, chemische Peelings, aber auch chirurgische Eingriffe. Die Mehrheit der Experten steht diesen Methoden allerdings kritisch gegenüber. Anstatt Falten zu bekämpfen raten sie, ihnen durch gesunde Lebensführung entgegenzuwirken. Und das klappt vor allem durch gesunde Ernährung, ausreichendes Trinken, wenig Sonne sowie den Verzicht auf Alkohol und Nikotin.
DIY: Gesichtsmasken selber machen – für normale, fettige, trockene Haut
Gesichtsmasken selber machen – für normale, fettige, trockene Haut. Bei uns finden Sie Ihr persönliches Pflege-Rezept zum Nachmachen. Folgende Rezepte stellen wir vor: Erdbeer-Apfelessig-Maske, Lehm-Maske, Weizenkleie-Essig-Maske, Sauerrahm-Honig-Maske. Als Allergikerin sind Sie mit Naturkosmetik übrigens fast immer auf der sicheren Seite.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal der AOK Rheinland/Hamburg.
Letzte Änderung: 04.12.2012
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.