
Von A wie Anti-Aging bis Z wie Zellerneuerung – unser Glossar verrät Ihnen, was es mit den Begriffen rund um Ihre Haut auf sich hat.
Oberhaut
Die Oberhaut (Epidermis) ist die äußerste Schicht der Haut. Sie besteht überwiegend aus Hornzellen, den sogenannten Keratinozyten, die den Hornstoff produzieren, welcher unsere Haut wasserabweisend und fest macht. Auch die Melanozyten, die den Farbstoff Melanin produzieren und unsere Haut braun machen, befinden sich in der Epidermis.
Orangenhaut
siehe Cellulite

„Lebe Balance“
Das AOK-Angebot für Ihr inneres Gleichgewicht.
ph-Wert
Der ph-Wert gibt an, wie sauer oder alkalisch eine wässrige Lösung ist. Säuren haben einen Wert zwischen 0 und 7, Laugen hingegen über 7. Alles, was Wasser enthält, hat einen ph-Wert. So auch unsere Haut, die zu etwa 80 Prozent aus Wasser besteht. Der Säureschutzmantel auf ihr enthält ebenfalls Wasser. Mit einem Wert von 5,5 ist er leicht sauer. „Haut-ph-neutrale“ Produkte mit einem ph-Wert von etwa 5,5 eignen sich besonders für die Hautpflege und -reinigung, denn sie erhalten den schützenden Säuremantel.
Radikale, freie
(Freie) Radikale sind besonders reaktionsfreudige und damit aggressive Moleküle, die unserem gesamten Körper schaden. Unsere Haut lassen sie vorzeitig altern und sie sind auch für die Entstehung von Hautkrebs mitverantwortlich. Freie Radikale werden unter anderem durch UV-Strahlung, durch Schadstoffe, aber auch durch Tabakrauch ausgelöst. Schutz für die Haut bieten sogenannte antioxidative Substanzen, auch Radikalfänger genannt, die die Übeltäter „abfangen“, bevor sie der Haut Schaden zufügen können. Wirksame Radikalfänger sind zum Beispiel Vitamin E und Vitamin C (siehe auch: Ernährung).
DIY: Gesichtsmasken selber machen – für normale, fettige, trockene Haut
Gesichtsmasken selber machen – für normale, fettige, trockene Haut. Bei uns finden Sie Ihr persönliches Pflege-Rezept zum Nachmachen. Folgende Rezepte stellen wir vor: Erdbeer-Apfelessig-Maske, Lehm-Maske, Weizenkleie-Essig-Maske, Sauerrahm-Honig-Maske. Als Allergikerin sind Sie mit Naturkosmetik übrigens fast immer auf der sicheren Seite.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal der AOK Rheinland/Hamburg.
Letzte Änderung: 04.12.2012
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.