
Das ist Speed Badminton
Speed Badminton kombiniert Tennis, Squash und Badminton. Gespielt wird mit Squash-ähnlichen Schlägern und einem Ball (Speeder), der an einen Federball erinnert, jedoch wesentlich schwerer ist und bis zu 290 Kilometer pro Stunde schnell werden kann.
So geht’s
Ob in der Halle oder draußen - gespielt werden kann fast überall. Das Spielfeld besteht aus zwei Quadraten (5,50 x 5,50 Meter), die einen Abstand von 12,80 Meter haben. Ein Netz gibt es nicht. Ohne Spielfeld geht es aber auch. Bei Wind kann einfach ein beschwerender Ring am Ball befestigt werden und im Dunkeln bekommt die Ballkappe ein Knicklicht.
Ein Speed Badminton Match geht über drei Gewinnsätze mit 16 Gewinnpunkten pro Satz. Steht es 15:15, geht es in die Verlängerung, wobei zum Sieg zwei Punkte Vorsprung nötig sind.

AOK-Kurse vor Ort
Kommen Sie in Bewegung!
Ausrüstung
Ein Set besteht aus zwei Schlägern und drei Bällen. In Vereinen wird das Material gestellt.
Gut zu wissen
In Deutschland gibt es mittlerweile 15 Vereine (zum Beispiel die Elbspeeders in Hamburg und die Speeding Spiders Oberberg in Nordrhein-Westfalen), die sich zum Deutschen Speed Badminton Verband (DSBV) zusammengeschlossen haben.
Weitere Infos
Exotische Sportarten: Von Slacklinen bis Buschball
Letzte Änderung: 21.03.2013