Abonnieren Sie den vigo-Newsletter. Wir halten Sie zu allen interessanten Gesundheitsthemen auf dem Laufenden!

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ab Donnerstag, den 18.04.2024 ab 14:00 Uhr bis Freitag, den 19.04.2024 bis voraussichtlich 09:00 Uhr werden wichtige Wartungsarbeiten vorgenommen. In diesem Zeitraum kann es zu Ausfällen der Internetseite kommen.

Exotische Sportarten – so entwickeln und verbreiten sie sich

ArtikelLesezeit: 2:30 min.
Snowboardfahrer fährt auf einer Skipiste eine Abfahrt hinunter, im Hintergrund ein Sessellift.

Bildnachweis: © wdv / Bernhard Rüttger

Nordic Walking, Beachvolleyball, Windsurfen und Skateboarden – auch sie galten einmal als exotische Sportarten. Zunächst belächelt, wurden sie später zu Trends, die mittlerweile jeder kennt. Doch wie entstehen und verbreiten sich solche Sportarten eigentlich?

„Ein weit verbreitetes Modell unterscheidet fünf Phasen“, erklärt Prof. Dr. Bernd Gröben von der Universität Bielefeld. Diese Phasen lassen sich am besten an einem Beispiel wie etwa dem Snowboarden erklären.

Phase 1: Invention/Erfindung

Einzelpersonen oder Gruppen haben eine Idee. Die Wurzeln des Snowboardens liegen im Surfsport. Der US-Amerikaner Sherman Poppen wollte das Surf-Feeling in den Schnee bringen und bastelte Mitte der 60er Jahre aus zwei Skiern den sogenannten Snurfer (= Snow und Surf).

Gruppe in einem Fitnessstudio macht Übungen mit Theraband.

AOK-Kurse vor Ort

Tun Sie mehr für Ihre Gesundheit!

Phase 2: Innovation/Entwicklung

Nun wird an der Technik gearbeitet. Anfang der Siebzigerjahre beschäftigten sich bereits einige Leute mit der Entwicklung des heutigen Snowboards, bastelten an Stahlkanten und Bindungen. Auch an der Brettform wurde gefeilt. Mitte der 70-er Jahre entwickelte Jake Burton schließlich das Snowboard.

Phase 3: Entfaltung/Wachstum

Die neue Sportart verbreitet sich durch Mundpropaganda und findet Beachtung in den Medien. Auch das kommerzielle Interesse der Hersteller rückt in dieser Phase in den Vordergrund – so auch beim Snowboarden.

Phase 4: Reife/Diffusion

Das Medieninteresse steigt, die Sportart entwickelt sich weiter. Immer mehr Wintersportler werden zu Snowboardern, Organisationen entstehen.

Phase 5: Sättigung

Hier entscheidet sich, ob sich die neue Sportart etabliert oder wieder verschwindet. Snowboarden hat es geschafft und ist zu einer „normalen“ Sportart geworden. 1988 gab es erste Weltmeisterschaften, bereits zehn Jahre später war Snowboarden olympisch.

Exotische Sportarten: Von Slacklinen bis Buschball


Letzte Änderung: 22.03.2013