Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Gehirn und Nerven ###AMOUNT###

Restless Legs Syndrom: Wenn die Beine keine Ruhe finden
ArtikelLesezeit: min.

Restless Legs Syndrom: Wenn die Beine keine Ruhe finden

Nächtlicher Bewegungsdrang, Kribbeln, Ziehen in den Beinen – das Restless-Legs-Syndrom (RLS) raubt vielen den Schlaf. Hier lesen Sie, woran Sie RLS erkennen, welche Ursachen infrage kommen und was gegen unruhige Beine hilft – von Alltagstipps über Eisen bis zu Medikamenten.

Schlaganfall: Sind Sie gefährdet?
ArtikelLesezeit: min.

Schlaganfall: Sind Sie gefährdet?

Ein Hirninfarkt kann jeden treffen. Doch das Risiko hängt eindeutig mit bestimmten Faktoren zusammen. Wie hoch ist Ihr Schlaganfall-Risiko?

Demenz: Tipps für den Alltag mit der Krankheit
ArtikelLesezeit: min.

Demenz: Tipps für den Alltag mit der Krankheit

Beim Umgang mit Demenz hilft vor allem Struktur und Ruhe. Der Alltag sollte geprägt sein durch Regelmäßigkeit. Ein wichtiges Ziel für Erkrankte ebenso wie für Angehörige ist es, möglichst lange selbstständig zu bleiben.

Demenz: Der Teufel im Kopf – Definitionen, Symptome, Verlauf
ArtikelLesezeit: min.

Demenz: Der Teufel im Kopf – Definitionen, Symptome, Verlauf

Die Diagnose Demenz ist für alle Beteiligten ein Schock. Viele Fragen stehen im Raum. Sowohl Betroffene als auch Familienmitglieder und Freunde sind unsicher, was jetzt auf sie zukommt. Wir klären über die unheilbare Krankheit auf und geben hilfreiche Tipps zum Umgang.

Kopfschmerzen
ArtikelLesezeit: min.

Kopfschmerzen

Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz. Verschiedene Arten haben verschiedene Ursachen – und werden anders behandelt. Wir stellen Ihnen die häufigsten Kopfschmerz-Arten vor und was Sie dagegen tun können.

Kopfschmerztagebuch: Dem Schmerz auf der Spur
ArtikelLesezeit: min.

Kopfschmerztagebuch: Dem Schmerz auf der Spur

Wer sich selbst beobachtet, kann viel über die eigenen Kopfschmerzen herausfinden. Interessant sind Faktoren wie Dauer, Art des Schmerzes und mögliche Auslöser. Das hilft dabei, Kopfschmerzen vorzubeugen und sie richtig zu behandeln.

Jetzt für den Newsletter anmelden!