Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Familie und Kinder ###AMOUNT###

Vorlesetag: Lesen macht Kinder schlau
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Vorlesetag: Lesen macht Kinder schlau

Freundschaft und Zusammenhalt, so lautet das Motto beim diesjährigen Vorlesetag. Was Kinder lernen können, wenn sie in fantastische Welten eintauchen und wie AOK-Drachenkind Jolinchen dabei unterstützt.

Verhütungsmittel im Überblick
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Verhütungsmittel im Überblick

Von der Pille über das Kondom bis zur Kupferspirale – wir erklären die wichtigsten Verhütungsmethoden und zeigen, wie sicher sie sind.

Technische Unterstützung: Der Zykluscomputer
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Technische Unterstützung: Der Zykluscomputer

Zykluscomputer fußen auf den Methoden der Natürlichen Familienplanung. Sie sind ein technisches Hilfsmittel, das die Bestimmung der Fruchtbarkeit erleichtern kann.

Hormonnachweis: Der Ovulationstest
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Hormonnachweis: Der Ovulationstest

Eisprung- bzw. Fruchtbarkeitstests aus der Apotheke messen im Urin den Anstieg des Hormons, das den Eisprung auslöst. Mit Hilfe dieses Wertes lassen sich die fruchtbaren Tage feststellen.

Tägliches Messen: Die Temperaturmethode
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Tägliches Messen: Die Temperaturmethode

Bei dieser Methode misst die Frau täglich ihre Basaltemperatur, das heißt die Körpertemperatur beim Aufwachen. Längerfristig kann so der Termin des Eisprungs bestimmt werden.

Chemische Verhütungsmittel
ArtikelLesezeit: 1:00 min.

Chemische Verhütungsmittel

Die Vielfalt der chemischen Verhütungsmittel ist groß: Es gibt Zäpfchen, Tabletten, Gels, Sprays oder Cremes. Alle Präparate können Sie selbst kurz vor dem Geschlechtsverkehr in die Scheide einführen. Bei Körperwärme machen chemische Verhütungsmittel die Spermien bewegungsunfähig.

Jetzt für den Newsletter anmelden!