Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Vorlesetag: Lesen macht Kinder schlau

ArtikelLesezeit: 2:00 min.
Vater und Sohn lesen mit einer Taschenlampe unter der Decke

Bildnachweis: © stock.adobe.com / Serhii

Abenteuer erleben, fremde Galaxien entdecken, schwere Prüfungen bestehen: In unserer Fantasie und fantastischen Geschichten ist das alles kein Problem. Wie toll, wenn Kinder durchs Vorlesen in solche Welten abtauchen dürfen. Doch rund ein Drittel der Eltern in Deutschland liest dem Nachwuchs nie oder selten vor. Das zeigt die aktuelle Vorlesestudie der Stiftung Lesen.

Die Gründe dafür sind vielfältig: Etwa die Hälfte der Befragten gibt an, dass ihnen die Zeit fehlt, den Kids vorzulesen. Etwa ebenso viele glauben, dass den Kleinen anderswo bereits genug vorgelesen wird – etwa in der Kita. Rund der Hälfte der Befragten macht Vorlesen außerdem selbst keinen Spaß.

Vorlesen macht Kinder fit

Dabei gibt es viele gute Gründe, Kindern oder Enkeln vorzulesen:

  • (Groß-)Eltern und Kinder verbringen beim Vorlesen Zeit miteinander, das stärkt die Bindung.
  • Durchs Vorlesen lernen Kinder neue Begriffe und erweitern ihren Wortschatz.
  • In den Geschichten lernen Kinder unterschiedliche Charaktere kennen. Sie alle haben persönliche Stärken und Schwächen und lösen Probleme anders. Kinder versetzen sich oft in die Figuren der Geschichten hinein. Die Vielfalt stärkt ihr Mitgefühl und Verständnis für andere.
  • Wenn Kinder gebannt einer Geschichte lauschen, fördert das ihre Konzentration.
  • Gerade Sachbücher regen dazu an, Fragen zu stellen und neues Wissen zu erwerben.
  • Wer beim Vorlesen schon in Büchern blättert, lernt in der Schule leichter lesen.

Diese Vorlesetipps helfen Ihnen dabei, schöne Vorlesestunden mit dem Kind zu erleben.

Neues von Flipsi und Tine – jetzt auch zum (Vor)lesen

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags 2024 erzählen Flipsi und Tine, die viele bereits aus dem Kinderpodcast „Flipsi findet´s raus – Auf Entdeckungsreise durch den menschlichen Körper“ kennen, die spannende Geschichte ihres Kennenlernens. Die Idee zu der Geschichte kam von den jungen Podcast-Hörerinnen und -Hörern selbst, denn sie fragten sich immer wieder, wie und wo Flipsi und Tine sich zum ersten Mal begegnet sind. So viel sei verraten: Ein altes Walkie-Talkie auf Tines Dachboden spielt dabei eine entscheidende Rolle. Neugierig geworden? Hier findet ihr die Geschichte zum Download.

Kinder kochen mit ihrer Mutter

Kochen mit Jolinchen

Rezepte für kleine Leckermäuler.

Jolinchen nimmt Kinder beim Lesen an die Hand

Auch das AOK-Drachenkind Jolinchen erlebt jede Menge spannende Abenteuer. Seine Geschichten können Sie sich zum Vorlesen herunterladen – Spiel- und Bastelideen sind auch gleich mit dabei:

Wer noch mehr Lesestoff sucht, schaut am besten in der örtlichen Bücherei vorbei. Auf www.einfachvorlesen.de können Eltern für Kinder ab drei Jahren außerdem Geschichten herunterladen – zum Ausdrucken oder zum digitalen Vorlesen auf dem Laptop, Smartphone oder Tablet. Langweilig wird’s bestimmt nicht, denn jede Woche können Kinder und Eltern neue Titel entdecken.

Der Vorlesetag findet dieses Jahr am Freitag, 15. November 2024, statt. Das Motto lautet Vorlesen schafft Zukunft. Der bundesweite Vorlesetag wird seit 2004 jährlich veranstaltet als gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Auch die AOK ist als Partner im Stifterrat vertreten.

Letzte Änderung: 29.10.2024