Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle Inhalte zu
Baby und Kind ###AMOUNT###

Beschneidung: Ist sie im Kindesalter ratsam?
ArtikelLesezeit: 4:00 min.

Beschneidung: Ist sie im Kindesalter ratsam?

Die Beschneidung von Jungen ist manchmal im Kindesalter medizinisch ratsam. Wann ein Eingriff sinnvoll ist, wie er abläuft und was danach zu beachten ist – wir beantworten wichtige Fragen.

Zähne putzen bei Kindern
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Zähne putzen bei Kindern

Kinderzähne brauchen eine gute Pflege. Denn sie sind der Grundstein für die spätere Zahngesundheit. Lesen Sie hier, worauf Sie achten sollten.

Vorlesetag: Lesen macht Kinder schlau
ArtikelLesezeit: 2:00 min.

Vorlesetag: Lesen macht Kinder schlau

Freundschaft und Zusammenhalt, so lautet das Motto beim diesjährigen Vorlesetag. Was Kinder lernen können, wenn sie in fantastische Welten eintauchen und wie AOK-Drachenkind Jolinchen dabei unterstützt.

Mit Flipsi auf Erkundungstour gehen – jetzt anmelden
ArtikelLesezeit: 1:00 min.

Mit Flipsi auf Erkundungstour gehen – jetzt anmelden

Ihr Kind ist eingeladen, an Flipsis Erkundungstour teilzunehmen, einer Rallye rund um Gesundheit. In den Geschäftsstellen AOK Rheinland/Hamburg warten verschiedene Mitmachstationen auf Ihr Kind.

Kopfläuse erkennen und behandeln
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Kopfläuse erkennen und behandeln

Ob Krippe, Kita, Kindergarten oder Grundschule – Kopfläuse sind ein Problem in Gemeinschaftseinrichtungen für Kinder. Wie Sie einen Kopflausbefall erkennen und behandeln, erklären wir hier.

Tabuthema Lieblingskind: So gehen Sie besser damit um
ArtikelLesezeit: 3:00 min.

Tabuthema Lieblingskind: So gehen Sie besser damit um

Jedes Kind mit Geschwistern kennt das Gefühl, benachteiligt zu werden. Manchmal ist es nur eine Momentaufnahme, manchmal steckt dahinter tatsächlich ein Lieblingskind-Verhalten von Mutter oder Vater. Aber warum haben Eltern ein Lieblingskind? Wie gehen Familien mit dem Tabuthema um? Und was macht das mit erwachsenen Kindern? Pädagogin und Familienberaterin Dr. Martina Stotz gibt wertvolle Antworten.