Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Aktiv im Urlaub – diese Sportarten passen zu Ihnen

ArtikelLesezeit: 5:00 min.
Mountainbikefahrer im Gebirge

Bildnachweis: © stock.adobe.com / Elias Kostner

Einfach mal nichts tun und in der Sonne liegen – so sieht für viele der perfekte Urlaub aus. Ist Ihnen das zu langweilig? Dann nutzen Sie doch die Ferienzeit, um eine neue Sportart auszuprobieren. Ob sanftes Wandern oder actionreiches Windsurfen: Wer aktiv bleiben möchte, findet im Urlaub das passende Angebot. Welche Aktivität für wen geeignet ist, lesen Sie hier.

Für Einsteiger: Bewegung mit Erholungseffekt

Sie möchten im Urlaub aktiv sein, ohne sich zu überfordern? Dann sind Sportarten ideal, die sich leicht erlernen lassen, kaum Vorbereitung brauchen und gleichzeitig Körper und Kreislauf sanft in Schwung bringen. Hier finden Sie unkomplizierte Möglichkeiten für Ihren Einstieg.

Wandern

Wandern verbindet Sport und Naturerlebnis ebenso wie Erholung und Fitness. Dabei bestimmen Sie selbst, wie lange Sie unterwegs sein möchten. Aber Vorsicht: Einsteiger sollten nicht mit zu langen und anspruchsvollen Strecken beginnen. Geeignete Anfänger-Wanderrouten finden Sie gut über entsprechende Apps. Der Körper muss sich erst an die Belastung gewöhnen, denn Wandern ist anstrengender, als es aussieht. Das gleichmäßige Gehen trainiert vor allem die Bein- und Gesäßmuskulatur sowie – bei längeren Touren mit Gepäck – auch Rücken und Rumpf. Außerdem ist es gut für Ihre Kondition. Wichtig: Laufen Sie Ihre Wanderschuhe bereits zu Hause ein, um schmerzhafte Blasen zu vermeiden.

Aqua-Fitness

Wer seinen Urlaub in einer größeren Ferienanlage verbringt, der kann dort natürlich auch das Sportangebot nutzen, das meistens sogar im Preis inbegriffen ist. Für Einsteiger empfiehlt sich besonders Aqua-Fitness. Badeklamotten an und ab in den Pool – der Aufwand ist gering, die Wirkung groß: Dabei werden vor allem Ausdauer, Bein-, Rumpf- und Armmuskulatur gekräftigt, ohne die Gelenke stark zu belasten.

Minigolf

Minigolf ist ein entspanntes Freizeitspiel, bei der Konzentration und Feinmotorik gefragt sind. Der Sport ist leicht zugänglich und eignet sich für jedes Alter – ob allein, mit Partner oder als Familienaktivität. Auf dem Platz bewegen Sie sich an der frischen Luft, und durch die Spielmethodik bleibt genug Zeit für Pausen. Trainiert werden vor allem die Hand-Auge-Koordination, das Gleichgewicht und – je nach Spielweise – auch die Rumpf- und Armmuskulatur. Besonders praktisch: Minigolf erfordert keine Vorbereitung, keine eigene Ausrüstung und ist mit geringen Kosten verbunden.

Bodyboarding

Wer erste Erfahrungen mit dem Wellenreiten machen möchte, kann mit Bodyboarding starten. Dabei liegt man auf einem kürzeren, weicheren Brett und lässt sich im Flachwasser von kleinen Wellen tragen. Das macht nicht nur Kindern Spaß, sondern eignet sich auch für Erwachsene, die eine gelenkschonende Aktivität suchen. Trainiert werden vor allem Beine, Rumpf und Arme – durch das Paddeln, Halten des Gleichgewichts und den Einsatz beim Start in die Welle. Bodyboards sind oft günstig zu leihen oder zu kaufen, ein Neoprenanzug schützt zusätzlich vor Kälte und Hautabschürfungen. Perfekt für alle, die sich im Wasser wohlfühlen, aber noch keine Surferfahrung haben.

Crossboccia

Crossboccia ist die moderne, bewegungsfreudigere Variante des klassischen Boccia-Spiels. Gespielt wird mit weichen Stoffsäckchen, die auf nahezu jedem Untergrund landen können – ob Wiese, Treppe oder Sand. Die Regeln sind einfach, das Spiel kann spontan gestartet werden und ist ideal für Gruppen. Ganz nebenbei bewegen Sie sich, trainieren Ihre Koordination, Zielgenauigkeit und das Gleichgewicht. Durch das viele Bücken und Werfen wird vor allem die Rumpf- und Beinmuskulatur aktiviert. Eigene Ausrüstung ist nicht zwingend nötig, in vielen Urlaubsorten können Sie ein Set ausleihen oder günstig kaufen.

Ärztin zieht eine Spritze auf

Impfschutz auf Reisen

Die AOK übernimmt alle von der STIKO empfohlenen Impfungen.

Für Aktive: Fitnessurlaub light

Sie treiben zu Hause etwas Sport und möchten auch im Urlaub nicht ganz auf Bewegung verzichten? Diese Aktivitäten bringen Abwechslung in den Ferientag, fordern den Körper moderat und machen dabei richtig Spaß.

Padel/Tennis

Tennis und die modernere Variante Padel sind ideale Sportarten für alle, die sich gern auspowern. Beide erfordern Konzentration, Schnelligkeit und eine gute Technik. Besonders beansprucht werden Arm-, Schulter- und Rumpfmuskulatur sowie die Beinmuskeln durch schnelle Richtungswechsel. Padel wird meist zu viert gespielt, das Feld ist kleiner und das Spiel dadurch dynamischer und zugänglicher – auch für Einsteiger oder Familien. Für Tennis lohnt sich ein Kurs oder das Spiel mit erfahrenen Partnern, um Haltung und Bewegungsabläufe zu verbessern. In vielen Urlaubsregionen gibt es Leihschläger, Platzbuchungen und Schnupperstunden.

Schwimmen und Schnorcheln

Wasser übt auf viele Menschen eine beruhigende Wirkung aus – gleichzeitig ist es ideal für sanftes Training. Beim Schwimmen werden nahezu alle Muskelgruppen beansprucht, insbesondere Rücken, Schultern, Arme und Beine. Die Bewegung im Wasser ist gelenkschonend und verbessert gleichzeitig Ausdauer und Kreislauf. Schnorcheln ist weniger anstrengend, aber ebenfalls wirkungsvoll: Durch gleichmäßige Bewegungen kräftigen Sie Rumpf und Beine, während Sie entspannt die Unterwasserwelt entdecken. Wichtig ist eine gute Schwimmtechnik – wer unsicher ist, kann vor dem Urlaub einen Auffrischungskurs besuchen. Eine eigene Maske und Schnorchel sind aus Hygienegründen sinnvoll, sonst ist kaum Ausrüstung nötig.

Speedminton

Speedminton, auch Crossminton genannt, ist eine schnelle Rückschlagsportart, die Elemente von Badminton, Squash und Tennis verbindet. Gespielt wird ohne Netz, oft direkt am Strand, auf einer Wiese oder einem freien Platz. Die Regeln sind unkompliziert, ein Spielfeld kann flexibel markiert werden. Speedminton trainiert die Ausdauer, Reaktionsfähigkeitund Koordination. Besonders gefordert werden die Arm-, Schulter- und Rumpfmuskulatur. Für Einsteiger empfehlen sich ein leichterer Ball („Fun Speeder“) und kurze Spielsätze. Ein Set mit Schlägern und Bällen ist leicht zu transportieren und oft schon für wenig Geld erhältlich.

Beachvolleyball und Beachsoccer

Ob mit dem Freundeskreis oder in gemischten Gruppen am Strand – Beachvolleyball und Beachsoccer gehören zu den beliebtesten Urlaubssportarten. Sie sind schnell erklärt, machen Spaß und lassen sich ganz unkompliziert starten. Beide Sportarten fordern Beweglichkeit, Reaktion und Teamgeist. Gleichzeitig trainieren sie unterschiedliche Muskelgruppen: Beim Volleyball vor allem Schultern, Arme, Rumpf und Beine, beim Beachsoccer zusätzlich die Fuß- und Wadenmuskulatur. Der weiche Sand schont die Gelenke, macht das Spielen aber auch anstrengender – regelmäßige Pausen sind daher wichtig. Für den Einstieg reicht meist ein lockeres Spiel ohne feste Regeln oder das simple Zupritschen und -baggern bzw. Zupassen in einer kleinen Gruppe im Kreis. Bälle und Ausrüstung können Sie an beliebten Stränden häufig ausleihen.

Golf

Golfen ist nicht nur ein Hobby für die oberen Zehntausend, sondern wird immer mehr zum Breitensport. An der frischen Luft und immer in Bewegung – Golf eignet sich für jedes Alter und jeden Fitnesszustand. Auch wenn es nicht so anstrengend aussieht: Muskelkater wird es nach den ersten Abschlägen dennoch geben. Besonders beansprucht werden Rücken, Schultern und Arme, aber auch die Koordination und Konzentrationsfähigkeit profitieren vom Spiel. Für die richtige Technik beim Abschlag und Putten empfiehlt sich ein Einsteigerkurs.

Reiten

Urlaub ist eine gute Gelegenheit, das Reiten auszuprobieren – ob auf dem Reiterhof, am Strand oder in der Natur. Erste Einheiten finden meist in kleinen Gruppen auf ruhigen Pferden statt. Schon beim geführten Reiten trainieren Sie Haltung, Gleichgewicht und Körperspannung. Besonders beansprucht werden die Rumpf-, Rücken-, Oberschenkel- und Beckenbodenmuskulatur. In vielen Urlaubsorten finden Sie Schnupperkurse. Wichtig sind feste Schuhe, lange Hosen und ein Reithelm, der oft vor Ort gestellt wird.

Mountainbiking (leicht)

Mit dem Mountainbike geht es quer durchs Gelände. Immer neue Herausforderungen und wundervolle Landschaften warten auf Sie – es wird nie langweilig. Strecke, Distanz und Geschwindigkeit können Sie selbst bestimmen. Schon leichte Touren trainieren die Beinmuskulatur intensiv, verbessern das Herz-Kreislauf-System und stärken durch das Ausbalancieren auf unebenem Gelände die Tiefenmuskulatur. Außerdem verbrennen Sie jede Menge Kalorien. Planen Sie für den Urlaub längere Touren, sollten Sie auch schon zu Hause mit dem Rad im Gelände trainieren.

Für Abenteuerlustige: Sport mit Anspruch

Wer sportlich erfahren ist oder im Urlaub gezielt neue Herausforderungen sucht, wird hier fündig. Diese Sportarten fordern Kraft, Ausdauer und Technik.

Klettern

Klettern ist keine Extremsportart, die nur für Leistungssportler geeignet ist. Auch Anfänger feiern schnell erste Erfolge – egal ob beim Klettern in der Halle oder an der Felswand. Der Fitnesseffekt stellt sich fast beiläufig ein: Während Sie mit dem Klettern beschäftigt sind, wird Ihre gesamte Muskulatur trainiert. Doch die Sportart stärkt nicht nur den gesamten Körper, sondern verbessert auch Konzentration, Gleichgewicht und Körpergefühl – ideal für alle, die sich mental und physisch fordern möchten. Entweder zu Hause oder am Urlaubsort empfiehlt sich ein Einsteigerkurs, in dem Sie alle wichtigen Kletter- und Sicherungstechniken erlernen.

Wellenreiten

Wellenreiten ist längst nicht mehr nur etwas für Profis – viele Urlaubsregionen bieten heute familienfreundliche Surfkurse an, in denen Kinder und Erwachsene sicher die Grundlagen lernen. Wer das Gleichgewicht auf dem Brett findet, trainiert dabei vor allem Beine, Rumpf, Schultern und Arme. Gleichzeitig fördert das Surfen die Koordination, Reaktionsfähigkeit und Körperwahrnehmung. Einsteiger sollten mit einem Anfängerkurs starten – am besten an einem Strand mit moderaten Wellen. Die Ausrüstung (Board, Neoprenanzug) ist meist im Kurs enthalten. Wichtig: Wer öfter surfen möchte, braucht eine gute Grundfitness und Geduld – erste Erfolgserlebnisse kommen mit etwas Übung fast von allein.

Windsurfen

Gerade während eines Urlaubs am Meer lohnt es sich, Windsurfen auszuprobieren. Die Sportart bietet jede Menge Abwechslung – die größte Schwierigkeit besteht allerdings darin, sich überhaupt auf dem Brett zu halten. Tipps zur richtigen Technik gibt es von professionellen Surflehrern. Bereits nach ein paar Stunden steht dem Fahrspaß auf dem Wasser nichts mehr im Weg. Das Zusammenspiel aus Körperspannung und Balance fordert besonders die Rumpfmuskulatur, Schultern, Arme und Beine.

Kajakfahren

Egal ob den ganzen Tag lang oder nur für ein paar Stunden – Kajaktouren versprechen unvergessliche Naturerlebnisse auf Flüssen und Seen. Bereits nach einer kurzen Einführung können Sie lospaddeln. Beansprucht wird vor allem der Oberkörper. Wer längere Touren auf dem Wasser plant, sollte deshalb vorher vor allem seine Arm-, Brust- und Rückenmuskulatur trainieren. Gleichzeitig schult das Paddeln die Koordination und fördert die Ausdauer.

Kitesurfen

Kitesurfen verbindet die Dynamik des Surfens mit der Kraft des Windes. Wer den Dreh raus hat, gleitet scheinbar mühelos über das Wasser – davor stehen allerdings ein paar Stunden Techniktraining. Für Einsteiger ist ein Kurs unbedingt zu empfehlen, um den Umgang mit Kite, Board und Wind sicher zu erlernen. Kitesurfen erfordert Kraft, Koordination und Reaktionsvermögen. Besonders beansprucht werden die Arm-, Schulter-, Rücken- und Rumpfmuskulatur sowie das Gleichgewicht. Die Ausrüstung – bestehend aus Kite, Trapez, Neoprenanzug und Board – ist in der Regel im Kurs enthalten.

Mountainbiking (anspruchsvoll, Trail)

Anspruchsvolle Mountainbike-Touren auf Trails, Schotter- oder Waldwegen verlangen nicht nur gute Kondition, sondern auch Technik und Konzentration. Wer bereits geübt ist, kann im Urlaub sportliche Herausforderungen suchen – etwa auf ausgewiesenen Routen oder geführten Touren. Trainiert werden Kraft, Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht, besonders in Beinen, Gesäß, Rumpf und Rücken. Für anspruchsvolles Gelände braucht es ein vollgefedertes Bike, Helm, Handschuhe und gegebenenfalls Protektoren. Viele Orte bieten Bike-Verleih und geführte Touren mit Guides an. Für Einsteiger empfiehlt sich ein Fahrtechniktraining vorab.

Vorbereitung: Sinnvoll bei Sport mit Anspruch

Wer sportlich ambitioniert in den Urlaub startet, sollte sich gut vorbereiten. Besonders bei körperlich fordernden Aktivitäten wie Klettern, Surfen oder langen Mountainbike-Touren ist ein gezieltes Training vorab empfehlenswert. Zwei bis vier Wochen reichen oft aus, um Kondition, Kraft und Beweglichkeit zu verbessern. Auch Technik-Kurse zu Hause können sinnvoll sein. So genießen Sie Ihren Aktivurlaub ohne Verletzungen und Überlastung.

Aktivurlaub ganz nach Ihrem Geschmack

Sie müssen im Urlaub nicht aufs Nichtstun verzichten, um aktiv zu sein. Schon kleine Bewegungseinheiten steigern das Wohlbefinden und machen den Kopf frei. Ob Sie eine neue Sportart ausprobieren oder einem bestehenden Hobby nachgehen: Hauptsache, Sie haben Spaß daran – und kommen gesund und erholt zurück.

Letzte Änderung: 13.05.2025

Jetzt für den Newsletter anmelden!