Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Ihre Zustimmung können Sie jeder Zeit anpassen bzw. zurückziehen.
Diese Cookies und Skripte sind erforderlich, um die Kernfunktionalitäten der Webseite bereitstellen zu können. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:
Dieser Cookie speichert den Zustand der im Cookie-Consent getroffenen Entscheidung des Besuchers.
Anbieter: | https://www.vigo.de |
Cookiename: | wx_consentbanner |
Laufzeit: | 1 Jahr |
Datenschutzlink: | https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html |
Neben technisch notwendigen Cookies setzen wir zudem Cookies ein, um Ihnen bestimmte Komfortfunktionen dieser Webseite bereitstellen zu können. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:
Über dieses Cookie wird geregelt, ob YouTube-Videos beim Laden der Seite automatisch eingebunden werden dürfen.
Anbieter: | https://www.vigo.de |
Cookiename: | wantYoutube |
Laufzeit: | 30 Tage |
Datenschutzlink: | https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html |
Dieses Cookie regelt, ob beim Laden einer Seite, die eine Google-Maps-Karte enthält, diese automatisch geladen werden darf.
Anbieter: | https://www.vigo.de |
Cookiename: | tx_gomapsext_show_map |
Laufzeit: | bis zum Verlassen der Seite |
Datenschutzlink: | https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html |
Regelt, ob die Popups zum Bewerben von Newsletter, Gewinnspielen und anderen Aktionen ihren Anzeigestatus per Cookie speichern dürfen.
Anbieter: | https://www.vigo.de |
Cookiename: | vigo_popup-* |
Laufzeit: | 24 Stunden |
Datenschutzlink: | https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html |
Marketing Cookies werden eingesetzt, um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unseren Webseiten zu erhalten. Sie helfen uns unter anderem, besonders populäre Bereiche unserer Website zu ermitteln. Auf diese Weise können wir den Inhalt unserer Websites besser an Ihre Bedürfnisse anpassen und unser Angebot verbessern. Als externer Dienst kommt auf der Seite www.vigo.de Adobe Site Catalyst zum Einsatz.
In diesem Cookie wird die die Experience-Cloud ID gespeichert.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_ecid |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Host: | www.adobe.com |
Dieses Cookie enthält Unique-Visitor-IDs, die von Experience Cloud-Lösungen verwendet werden.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | AMCV_* |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Host: | www.adobe.com |
Dieses Cookie wird vom JavaScript-Code gesetzt und gelesen, um zu bestimmen, ob Cookies aktiviert sind.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_cc |
Laufzeit: | Bis zum Ende der Sitzung |
Host: | www.adobe.com |
Dieses Cookie wird vom JavaScript-Code gesetzt und gelesen, wenn die SelectMap-Funktion oder die Activity Map-Funktion aktiviert ist. Es enthält Informationen zum vorherigen Link, auf den der Benutzer geklickt hat
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_sq |
Laufzeit: | Bis zum Ende der Sitzung |
Host: | www.sdobe.com |
Datums-/Uhrzeitstempel der Unique-Visitor-ID.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_vi |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Host: | www.adobe.com |
Dieses Cookie wird zur Identifizierung eines Unique Visitor verwendet. wenn das standardmäßige s_vi-Cookie aufgrund von Beschränkungen für Drittanbieter-Cookies nicht verfügbar ist. Es wird nicht für Implementierungen verwendet, die Erstanbieter-Cookies verwenden.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_fid |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Host: | www.adobe.com |
Der Sommerurlaub ist das Highlight für Eltern und Kinder. Doch im Flugzeug oder im Auto angeschnallt dazusitzen ist nicht gerade Kindersache. Damit die Reise nicht zur Nervensache wird, haben wir hilfreiche Tipps für Sie zusammengestellt.
Urlaub ist Familiensache: Schauen Sie sich gemeinsam mit Ihren Kindern die Karte an und stellen Sie die Route im Team zusammen.
Vermeiden Sie es, an Wochenenden oder an den ersten Ferientagen zu verreisen. Und fahren Sie nicht in der Mittagshitze, falls Sie tagsüber verreisen. Reisen Sie lieber nachts, dann sind die Autobahnen leer und die Kinder haben ihren gewohnten Schlafrhythmus.
Kalkulieren Sie die Fahrzeit nicht zu knapp und planen Sie Verzögerungen ein. So ist die Enttäuschung nicht so groß, falls es doch länger dauert.
Fahren Sie mit Ihren Kindern nicht mehr als 500 Kilometer pro Tag. Dauert die Anreise länger als acht Stunden, sollten Sie eine Zwischenübernachtung einplanen.
Grundsätzlich sollten Sie alle zwei Stunden eine Pause einlegen, um für sich und die Kinder ein wenig Bewegungsfreiheit zu schaffen.
Als Snack zwischen den Mahlzeiten eignen sich Obst und Gemüsestücke, Kekse oder Studentenfutter. Die Getränke – am besten Wasser, Fruchtschorlen und Tee – sollten Sie in verschließbaren Flaschen transportieren.
Sorgen Sie für ausreichend Unterhaltung, damit die Kinder nicht ungeduldig werden: Stofftiere, Bücher, Hörspiele, Spielkonsolen, MP3-Player, portabler CD-Player, Knobelsachen und Malvorlagen sind wichtige Reisebegleiter.
Impfschutz auf Reisen
Die AOK übernimmt alle von der STIKO empfohlenen Impfungen.
Damit Sie Ihren Familienurlaub genießen können, sagen wir Ihnen, worauf Sie bei den verschiedenen Verkehrsmitteln und Unterbringungsarten achten sollten.
Um für Erholung bei einer langen Autofahrt und ein wenig Bewegung zu sorgen, sollten Sie alle zwei Stunden eine Pause einlegen. Damit weder Durst, Hungergefühle noch schlechte Laune eintreten, sollten genügend Getränke, Snacks und Spielsachen griffbereit vorhanden sein.
Bei größeren Distanzen empfiehlt es sich, nachts zu fliegen. Zum einen können die Kinder ihren gewohnten Schlafrhythmus beibehalten. Und zum anderen kommen Sie – je nach Flugdauer – oftmals früh genug an, um den ersten Urlaubstag noch voll ausschöpfen zu können.
Neben ausreichend Verpflegung sollten Sie auch bei einer Zugreise vor allem an Spielsachen denken. Dem Nachwuchs soll ja schließlich nicht langweilig werden: Packen Sie also Stofftiere, Comics, Hörspiele, MP3-Player, portable CD-Player, Knobelsachen und Malvorlagen ein.
In einem bekannten Volkslied heißt es ja so schön: „Eine Seefahrt, die ist lustig. Eine Seefahrt, die ist schön ...“ Das stimmt nur dann, wenn man nicht seekrank wird. Denken Sie also an Reisekaugummis, Spucktüten und Medikamente gegen Brechreiz.
Bei der Wahl des passenden Hotels sollten Sie unbedingt auf familienfreundliche Unterkünfte mit kindersicherer Zimmerausstattung sowie – wenn gewünscht – Kinderbetreuung und -animation achten. Anhand von Gütesiegeln können Sie erfahren, welche Hotels besonders familientauglich sind.
Auf einem Campingplatz können Ihre Kinder leicht Spielkameraden finden. Erkundigen Sie sich jedoch zunächst nach dem Angebot in Sachen Kinderbetreuung, der Anzahl der Spiel- und Sportplätze sowie nach weiteren Angeboten für Familien mit Kindern.
Um während des Aufenthalts zwischendurch Ausflüge planen zu können, sollten Sie darauf achten, dass der Ferienpark in der Nähe von Seen, Bergen oder dem Meer liegt. Vorteil von Ferienparks: Bei schlechtem Wetter kann man auf überdachte Spielplätze und Hallenbäder ausweichen.
Nicht jede Ferienanlage ist auf Familien ausgerichtet: Erkundigen Sie sich nach den Unterhaltungsangeboten für Kinder. Fragen Sie, ob es eine Kinderanimation und -betreuung gibt, ob Kleinkindernahrung angeboten wird und ob Babysitter zur Verfügung stehen.
Fast alle Kinder mögen Kühe, Schweine, Pferde, Schafe, Ponys und Hühner – und die gibt es auf einem Bauernhof zuhauf. Doch Sie sollten sich nach den speziellen Zusatzangeboten für Familien mit Kindern erkundigen, ob beispielsweise auch Töpfern, Weben, Brotbacken oder Tier- und Pflanzenkunde angeboten werden.
Letzte Änderung: 11.05.2014
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.