
Hohe Preise, eine zu weite Entfernung oder geschlossen wegen Corona – es gibt einige Gründe, die gegen einen Besuch im Fitnessstudio sprechen. Gerätetraining zu Hause kann eine Alternative sein.
„Training zu Hause ist eine gute Alternative“, sagt Dr. Heinz Kleinöder. Der Sportwissenschaftler ist Lehrender am Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik der Deutschen Sporthochschule Köln. Er weiß: „Der Muskel ist nicht wählerisch. Er will bewegt werden – ob zu Hause oder im Studio ist ihm völlig egal.“
Dabei können Sie entweder mit dem eigenen Körpergewicht oder mit Hilfsmitteln trainieren – und das muss nicht gleich die große Kraftstation oder der teure Crosstrainer sein. Alternativen sind sogenannte Kleingeräte, wie das Thera-Band , der Flexi-Bar , die Kurzhanteln oder der Ministepper.

Kostenloser Gesundheitskurs
Effektives Rückentraining mit dem Onlinekurs "Rücken Coaching“.
Trainingstipps
- Langsam angehen lassen: Vor allem zu Beginn des Trainings sollten Sie sowohl bei der Belastung als auch bei der Wiederholungszahl nicht übertreiben.
- Ganzkörpertraining: Die Übungen sollten möglichst alle Muskelgruppen beanspruchen. Wie Sie das erreichen, lesen Sie in unserem Beitrag „Trainingsgeräte zu Hause“ .
- Trainingskonzept: Gestalten Sie Ihr Muskeltraining so, dass immer Agonist und Antagonist beansprucht werden. Das heißt zum Beispiel: Nach der Oberschenkelvorderseite trainieren Sie die -rückseite, auf Bauch- folgen Rückenübungen.
- Technik erlernen: In einem Einsteigerkurs lernen Sie die richtige Technik mit den Trainingsgeräten. Da Kurse, etwa in Fitnessstudios, aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen momentan nicht stattfinden, können Sie auch DVDs oder Bücher nutzen. Diese ersetzen zwar nicht die Korrekturen eines professionellen Trainers, helfen aber bei der Vorstellung der unterschiedlichen Bewegungsabläufe und so auch bei ihrer richtigen Ausführung.
- Ausführung kontrollieren: Ein Blick in den Spiegel hilft Ihnen dabei, die Übungen korrekt auszuführen – vor allem in den ersten Wochen. Das ist wichtig, damit Sie effektiv trainieren und Verletzungen oder gesundheitliche Spätfolgen vermeiden.
- Regelmäßigkeit: Zwei Trainingseinheiten pro Woche sollten Sie mindestens einlegen, um einen Trainingseffekt zu erzielen. Optimal sind drei.
Motivationstipps für das Training zu Hause
Hanteltraining zu Hause – 5 Übungen: Bizeps, Trizeps, Nacken, Schulter, Rücken
Hanteltraining ist der ideale Kraftsport für zu Hause. Die Vorteile: Sie können trainieren, wann Sie wollen und müssen nicht ins Fitnessstudio.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal der AOK Rheinland/Hamburg.
Letzte Änderung: 24.04.2020
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.