- 1Körperpflege im Sommer
- 2Sommer im Büro
- 3Coole Sommerkleidung
- 4Wissenstest: Sommer-Weisheiten
- 5Selbsttest: Gut vorbereitet in den Urlaub

Gut vorbereitet in den Urlaub
Frage 1 von 8:
Was gehört unbedingt in die Reiseapotheke?
Falsch
Richtig ist Antwort b). Zur Reiseapotheke gehört auf jeden Fall Verbandsmaterial, ein bruchsicher verpacktes Fieberthermometer und Mittel gegen Durchfall, Verstopfung, Fieber, Erkältung, Schmerzen sowie ein juckreizstillendes Präparat bei Insektenstichen.
Richtig
Richtig!
Falsch
Richtig ist Antwort b). Zur Reiseapotheke gehört auf jeden Fall Verbandsmaterial, ein bruchsicher verpacktes Fieberthermometer und Mittel gegen Durchfall, Verstopfung, Fieber, Erkältung, Schmerzen sowie ein juckreizstillendes Präparat bei Insektenstichen.
Frage 2 von 8:
Wie lange muss mein deutscher Reisepass gültig sein, um damit ins Ausland reisen zu können?
Falsch
Richtig ist Antwort c). Viele Staaten verlangen, dass der Pass zum Zeitpunkt der geplanten Ausreise noch mindestens sechs Monate gültig ist. Man sollte sich also rechtzeitig genau über die für das Reiseland geltenden Einreisebestimmungen informieren.
Falsch
Richtig ist Antwort c). Viele Staaten verlangen, dass der Pass zum Zeitpunkt der geplanten Ausreise noch mindestens sechs Monate gültig ist. Man sollte sich also rechtzeitig genau über die für das Reiseland geltenden Einreisebestimmungen informieren.
Richtig
Richtig!
Frage 3 von 8:
Wie lange vor Reiseantritt sollte ich mit den notwendigen Schutzimpfungen beginnen?
Richtig
Richtig!
Falsch
Richtig ist Antwort a). Nur der Arzt ist aktuell informiert, welche Impfungen man für das entsprechende Urlaubsland braucht und wann und in welcher Reihenfolge man diese durchführen sollte.
Falsch
Richtig ist Antwort a). Nur der Arzt ist aktuell informiert, welche Impfungen man für das entsprechende Urlaubsland braucht und wann und in welcher Reihenfolge man diese durchführen sollte.
Frage 4 von 8:
Was sind die Schengen-Länder?
Falsch
Richtig ist Antwort b). Im Abkommen von Schengen (14. Juni 1985) wurde der Abbau der Personenkontrollen an den Binnengrenzen festgelegt. Ein Reisepass als Ausweisdokument muss bei Auslandsreisen in den meisten Schengen-Ländern trotzdem mitgeführt werden.
Richtig
Richtig!
Falsch
Richtig ist Antwort b). Im Abkommen von Schengen (14. Juni 1985) wurde der Abbau der Personenkontrollen an den Binnengrenzen festgelegt. Ein Reisepass als Ausweisdokument muss bei Auslandsreisen in den meisten Schengen-Ländern trotzdem mitgeführt werden.
Frage 5 von 8:
Was versteht man unter Reisewarnungen?
Falsch
Richtig ist Antwort c). Das Auswärtige Amt rät in bestimmten Fällen dringend, Reisen in ein Land oder in eine Region eines Landes zu unterlassen. Eine Reisewarnung wird nur selten ausgesprochen und nur dann, wenn eine akute Gefahr für Leib und besteht.
Falsch
Richtig ist Antwort c). Das Auswärtige Amt rät in bestimmten Fällen dringend, Reisen in ein Land oder in eine Region eines Landes zu unterlassen. Eine Reisewarnung wird nur selten ausgesprochen und nur dann, wenn eine akute Gefahr für Leib und besteht.
Richtig
Richtig!
Frage 6 von 8:
Was ist eine Reise-Thrombose?
Falsch
Richtig ist Antwort c). Langes Sitzen mit angewinkelten Beinen im Flugzeug oder Auto verschlechtert den Blutfluss in den Venen. Es kann sich ein Blutgerinnsel bilden. Dieser Thrombus kann sich lösen und im schlimmsten Fall eine Lungenembolie verursachen.
Falsch
Richtig ist Antwort c). Langes Sitzen mit angewinkelten Beinen im Flugzeug oder Auto verschlechtert den Blutfluss in den Venen. Es kann sich ein Blutgerinnsel bilden. Dieser Thrombus kann sich lösen und im schlimmsten Fall eine Lungenembolie verursachen.
Richtig
Richtig!
Frage 7 von 8:
Was versteht man unter einem Jetlag?
Falsch
Richtig ist Antwort b). Der durch eine Langstrecken-Flug veränderte Tag-Nacht-Rhythmus führt zu Schlafstörungen sowie einem Gefühl allgemeiner Erschöpfung und Abgeschlagenheit. Diese Erscheinung nennt man das "Syndrom der Zeitverschiebung", kurz Jetlag.
Richtig
Richtig!
Falsch
Richtig ist Antwort b). Der durch eine Langstrecken-Flug veränderte Tag-Nacht-Rhythmus führt zu Schlafstörungen sowie einem Gefühl allgemeiner Erschöpfung und Abgeschlagenheit. Diese Erscheinung nennt man das "Syndrom der Zeitverschiebung", kurz Jetlag.
Frage 8 von 8:
Was ist ein Nothilfe-Pass?
Falsch
Richtig ist Antwort c). Der Pass gibt Auskunft über persönliche Kontaktdaten, Angehörige, die im Notfall benachrichtigt werden können, den Hausarzt, die Blutgruppe und den Rhesusfaktor, regelmäßig einzunehmende Medikamente sowie bekannte Erkrankungen.
Falsch
Richtig ist Antwort c). Der Pass gibt Auskunft über persönliche Kontaktdaten, Angehörige, die im Notfall benachrichtigt werden können, den Hausarzt, die Blutgruppe und den Rhesusfaktor, regelmäßig einzunehmende Medikamente sowie bekannte Erkrankungen.
Richtig
Richtig!
Nachholbedarf
Sie reisen gern, aber Organisatorisches interessiert Sie nicht allzu sehr? Machen Sie sich trotzdem am besten eine Liste, was alles vor der Abfahrt noch erledigt werden muss. So geht Ihnen garantiert keine Impfung oder Passverlängerung durch die Lappen.
Gut gemacht!
In vielen Bereichen kennen Sie sich gut aus. Lesen Sie sich die Antworten, die Sie nicht richtig hatten, doch noch einmal genauer durch. So vergessen Sie nichts Wichtiges vor Ihrem Urlaub.
Super!
Sie sind gut informiert. Sie kennen sich in den Bereichen Reise, Gesundheit und Politik bestens aus. Wir wünschen eine gute Fahrt in den Urlaub!

Gesundes Reisen
Infos rund um Ihren gesunden Urlaub.
Letzte Änderung: 17.01.2019
- 1Körperpflege im Sommer
- 2Sommer im Büro
- 3Coole Sommerkleidung
- 4Wissenstest: Sommer-Weisheiten
- 5Selbsttest: Gut vorbereitet in den Urlaub
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.