
Wenn Sie sportlich aktiv sind, kann es früher oder später passieren, dass Sie sich verletzen. Mit der sogenannten PECH-Regel handeln Sie bei einer Sportverletzung immer richtig und schnell. Lesen Sie, wie die Sofort-Hilfe bei Muskelzerrung, Bänderriss, Schmerzen im Kniegelenk und Co. funktioniert.
Ist es eine Prellung oder habe ich mir etwas gezerrt? Beim Sport ist eine genaue Untersuchung meistens nicht möglich. Bis Sie ein Arzt untersuchen kann, ist die Sofort-Hilfe nach der PECH-Regel ideal für alle nicht blutenden Sportverletzungen. So gehen Sie dabei vor:
P = Pause
Beenden Sie den Sport sofort und stellen Sie den verletzten Körperteil ruhig.
E = Eis
Kühlen Sie die Sportverletzung. Das lindert die Schmerzen und verhindert, dass sich der Gewebeschaden ausdehnt.

AOK-Kurse vor Ort
Tun Sie mehr für Ihre Gesundheit!
C = Compression
Reduzieren Sie die Schwellung des verletzten Körperteils mithilfe eines Druckverbands.
H = Hochlagern
Lagern Sie die verletzte Stelle über Herzhöhe. Das hilft, eine Schwellung klein zu halten. Außerdem können Blut und Lymphe besser abfließen.
Letzte Änderung: 09.12.2019