
Egal, ob im Fitnessstudio oder beim Sport zu Hause: Aufwärmen sollten Sie sich immer. Unser Experte Dr. Heinz Kleinöder von der Deutschen Sporthochschule Köln verrät Ihnen, welche positiven Effekte das Dehnen hat und worauf Sie dabei achten sollten.
Dr. Heinz Kleinöder ist Sportwissenschaftler am Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik an der Deutschen Sporthochschule Köln. Er vertritt die Meinung, dass man auf das Stretching nicht verzichten sollte – weder vor noch nach dem Sport.

Der Experte zum Thema
Dr. Heinz Kleinöder
Sportwissenschaftler
Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik an der Deutschen Sporthochschule Köln
Die positiven Effekte des Dehnens
- Es bereitet die Muskulatur auf die folgende Belastung vor,
- ist auch als Cool down geeignet,
- verbessert das Körpergefühl und die Koordination,
- erhöht die Dehnbarkeit der Muskulatur und
- regt den Kreislauf für eine bevorstehende Belastung an.
Richtig dehnen bei bestimmten Sportarten
Doch wie sieht das optimale Dehnprogramm vor der körperlichen Belastung aus? „Es ist wichtig, die Sportart und die gesamte Aufwärmphase zu berücksichtigen“, sagt Dr. Kleinöder. Zwei Beispiele:
Ausdauersport (zum Beispiel Joggen):
- Laufen Sie sich mindestens 5 Minuten warm.
- Dehnen Sie sich leicht (jede Übung pro Seite 5 bis 10 Sekunden halten).
- Anschließend wiederholen Sie die Dehnübungen behutsam federnd.
Spielsportarten (zum Beispiel Fußball oder Tennis):
- 5 bis 10 Minuten für die jeweilige Sportart typisches dynamisches Aufwärmen.
- 5 bis 10 Minuten leicht federnd dehnen (10 Sekunden pro Übung/Seite), um schnellkräftige Einsätze optimal vorzubereiten.
„Im Cool down kehrt die Beweglichkeit zurück. Körper und Geist können sich wieder entspannen.“
Starker Rücken
Finden Sie einen Kurs in Ihrer Nähe.
Dehnen nach dem Sport
Und auch nach dem Sport ist Stretching sinnvoll, meint der Sportwissenschaftler. Laufen Sie zunächst ein paar Minuten locker aus, dann entspannen Sie beim sanften Dehnen die Muskeln (jede Übung 10 bis 20 Sekunden halten). Dadurch kehrt im Cool down die Beweglichkeit zurück. Körper und Geist können sich wieder entspannen.
Laufen – Richtig aufwärmen: 4 Dehnübungen zum Mitmachen
Daniel Harzbecker, Sportwissenschaftler und Lauftrainer aus Erkrath, demonstriert Ihnen in diesem Clip vier elementare Dehnübungen, die eine optimale Vorbereitung für euer Lauftraining darstellen.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal der AOK Rheinland/Hamburg.
Letzte Änderung: 09.12.2019
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.