Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Ihre Zustimmung können Sie jeder Zeit anpassen bzw. zurückziehen.
Diese Cookies und Skripte sind erforderlich, um die Kernfunktionalitäten der Webseite bereitstellen zu können. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:
Dieser Cookie speichert den Zustand der im Cookie-Consent getroffenen Entscheidung des Besuchers.
Anbieter: | https://www.vigo.de |
Cookiename: | wx_consentbanner |
Laufzeit: | 1 Jahr |
Datenschutzlink: | https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html |
Neben technisch notwendigen Cookies setzen wir zudem Cookies ein, um Ihnen bestimmte Komfortfunktionen dieser Webseite bereitstellen zu können. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:
Über dieses Cookie wird geregelt, ob YouTube-Videos beim Laden der Seite automatisch eingebunden werden dürfen.
Anbieter: | https://www.vigo.de |
Cookiename: | wantYoutube |
Laufzeit: | 30 Tage |
Datenschutzlink: | https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html |
Dieses Cookie regelt, ob beim Laden einer Seite, die eine Google-Maps-Karte enthält, diese automatisch geladen werden darf.
Anbieter: | https://www.vigo.de |
Cookiename: | tx_gomapsext_show_map |
Laufzeit: | bis zum Verlassen der Seite |
Datenschutzlink: | https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html |
Regelt, ob die Popups zum Bewerben von Newsletter, Gewinnspielen und anderen Aktionen ihren Anzeigestatus per Cookie speichern dürfen.
Anbieter: | https://www.vigo.de |
Cookiename: | vigo_popup-* |
Laufzeit: | 24 Stunden |
Datenschutzlink: | https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html |
Marketing Cookies werden eingesetzt, um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unseren Webseiten zu erhalten. Sie helfen uns unter anderem, besonders populäre Bereiche unserer Website zu ermitteln. Auf diese Weise können wir den Inhalt unserer Websites besser an Ihre Bedürfnisse anpassen und unser Angebot verbessern. Als externer Dienst kommt auf der Seite www.vigo.de Adobe Site Catalyst zum Einsatz.
In diesem Cookie wird die die Experience-Cloud ID gespeichert.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_ecid |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Host: | www.adobe.com |
Dieses Cookie enthält Unique-Visitor-IDs, die von Experience Cloud-Lösungen verwendet werden.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | AMCV_* |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Host: | www.adobe.com |
Dieses Cookie wird vom JavaScript-Code gesetzt und gelesen, um zu bestimmen, ob Cookies aktiviert sind.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_cc |
Laufzeit: | Bis zum Ende der Sitzung |
Host: | www.adobe.com |
Dieses Cookie wird vom JavaScript-Code gesetzt und gelesen, wenn die SelectMap-Funktion oder die Activity Map-Funktion aktiviert ist. Es enthält Informationen zum vorherigen Link, auf den der Benutzer geklickt hat
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_sq |
Laufzeit: | Bis zum Ende der Sitzung |
Host: | www.sdobe.com |
Datums-/Uhrzeitstempel der Unique-Visitor-ID.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_vi |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Host: | www.adobe.com |
Dieses Cookie wird zur Identifizierung eines Unique Visitor verwendet. wenn das standardmäßige s_vi-Cookie aufgrund von Beschränkungen für Drittanbieter-Cookies nicht verfügbar ist. Es wird nicht für Implementierungen verwendet, die Erstanbieter-Cookies verwenden.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_fid |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Host: | www.adobe.com |
Von der Wade über Oberschenkel bis hin zu Oberkörper, Schulter, Rücken und Nacken: Wir zeigen Ihnen zehn einfache Übungen, die Sie ganz einfach nachmachen können. Sie benötigen dazu nur eine Wand und eine Sportmatte. Jede Dehnübung sollten Sie pro Körperseite rund 5 bis 10 Sekunden halten.
Wenn Sie das Tutorial ein paar Mal gemacht haben, können Sie die Übungen schnell auswendig. Sie eignen sich auch gut als Inspiration für Sportteams, in denen jedes Teammitglied abwechselnd das Warm-up leitet.
Leichte Schrittstellung. Das zu dehnende Bein steht hinten. Beugen Sie das vordere Bein leicht im Kniegelenk und verlagern Sie das Gewicht etwas auf das vordere Bein, bis Sie ein Ziehen in der hinteren Wade spüren. Wichtig: Beide Zehenspitzen zeigen nach vorne und die Fersen bleiben komplett auf dem Boden.
Beide Füße stehen nebeneinander. Fassen Sie mit der Hand das zu dehnende Bein am Knöchel (nicht an der Fußspitze) und führen Sie die Ferse langsam zum Gesäß. Wichtig: Das Standbein haben Sie leicht im Kniegelenk gebeugt und beide Knie bleiben nebeneinander geschlossen auf einer Höhe.
Legen Sie sich auf den Rücken. Umfassen Sie das zu dehnende Bein an der Oberschenkelrückseite knapp unterhalb der Kniekehle und ziehen Sie es langsam zum Oberkörper. Lassen Sie das Bein dabei möglichst gerade und ziehen Sie die Fußspitze Richtung Schienbein. Wichtig: Das andere Bein liegt gestreckt auf dem Boden und die Fußspitze ist leicht angezogen.
Die Beine sind im Stand weit gegrätscht (etwa doppelte Hüftbreite). Verlagern Sie das Körpergewicht nun auf eine Beinseite. Halten Sie das Standbein dabei gebeugt, das andere Bein ist lang gestreckt. Der Fuß bleibt auf dem Boden aufgestellt.
Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie beide Beine aus. Heben Sie das zu dehnende Bein über das andere Bein und stellen Sie es neben das Knie. Drücken Sie dann das angewinkelte Bein mit dem gegenüberliegenden Oberarm von außen zur Seite. Dabei sollten Sie den Kopf und den Rumpf möglichst weit drehen.
Die Beine sind im Stand etwas weiter als hüftbreit gegrätscht. Stützen Sie den linken Arm in die Taille und führen Sie den rechten Arm gebeugt über den Kopf in Richtung Boden. Neigen Sie den Oberkörper langsam und so lange zur linken Seite, bis Sie eine Dehnung der rechten seitlichen Oberkörpermuskulatur spüren.
Setzen Sie sich auf den Boden und winkeln Sie beide Beine leicht an. Dann greifen Sie mit den Armen von innen nach außen zwischen den Beinen hindurch und halten sich an den Füßen fest. Ziehen Sie jetzt mit den Armen den Oberkörper (Brust) in Richtung Boden, bis ein leichtes Ziehen im Rücken spürbar wird.
Knien Sie auf den Boden. Legen Sie die Handflächen so weit nach vorne auf den Boden, dass das Gesäß knapp hinter den Knien ist. Jetzt ziehen Sie das Gesäß Richtung Fersen, ohne dass es sich jedoch dorthin bewegt, bis Sie ein leichtes Ziehen in der Brustmuskulatur spüren. Lassen Sie den Kopf gestreckt zwischen den Armen.
Stellen Sie sich gemütlich hin und legen Sie eine Hand auf die gegenüberliegende Schulter. Mit der anderen Hand umfassen Sie den Ellenbogen und schieben ihn mit leichtem Druck Richtung Kinn.
Fassen Sie im Stand mit einer Hand über den Kopf hinweg auf das gegenüberliegende Ohr. Ziehen Sie nun den Kopf vorsichtig seitlich in Richtung Schulter. Die andere Hand schieben Sie mit der Handfläche nach unten langsam in Richtung Boden.
#Laufliebe
Jan Fitschen wird Sie motivieren.
Daniel Harzbecker, Sportwissenschaftler und Lauftrainer aus Erkrath, demonstriert Ihnen in diesem Clip vier elementare Dehnübungen, die eine optimale Vorbereitung für euer Lauftraining darstellen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Anzeigen des Videos Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal der AOK Rheinland/Hamburg.
Letzte Änderung: 01.02.2023
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.