
Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Was kann ich selbst bei Reizdarm-Beschwerden tun?

Der Experte zum Thema
Bernhard Schlüter
Examinierter Krankenpfleger
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Das Reizdarm-Syndrom (RDS) umschreibt Verdauungsprobleme, die länger als drei Monate anhalten und sich nicht durch eine organische Ursache erklären lassen. Symptome wie Blähungen, Durchfälle, Verstopfung und Bauchschmerzen werden beobachtet. Oftmals treten sie als Folge einer Erkrankung des Verdauungstraktes auf. Da es keinen Test gibt, der das Syndrom belegen kann, sollten Erkrankungen wie Lebensmittelunverträglichkeiten oder chronische Entzündungen durch den Arzt ausgeschlossen werden.
Es kann hilfreich sein, ein Tagebuch zu führen, in dem man dokumentiert, was man isst und wie die Reaktion darauf ist.
Manchmal können psychische Belastungen wie Ängste, Stress im Beruf und familiäre Probleme die Symptome verstärken.

Fragen zur Ernährung?
AOK-Experten beraten Sie im Forum.
Folgendes können Sie selbst unternehmen, um die Symptome zu lindern:
- Trinken Sie ausreichend, dies begünstigt die Konsistenz des Stuhlgangs.
- Essen Sie in Ruhe, kauen Sie die Speisen gut durch, dies erleichtert dem Verdauungstrakt die Arbeit.
- Ernähren Sie sich ausgewogen, fleischarm und ballaststoffreich. Meiden Sie Lebensmittel, bei denen Sie wissen, dass Sie sie nicht vertragen.
- Bewegen Sie sich. Die Mobilität des Körpers überträgt sich auch auf den Darm und unterstützt die Verdauung.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 0 326 326
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0 326 326.
Letzte Änderung: 19.09.2019
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.