- 1Das hält den Darm gesund
- 2Quiz: Was wissen Sie über Ihren Darm?

Zwar essen die meisten Menschen sehr bewusst. Aber nur die wenigsten machen sich Gedanken darüber, was mit ihrer Nahrung passiert, sobald sie sie runtergeschluckt haben. Dabei ist der Darm von großer Bedeutung für unser Wohlbefinden. Wussten Sie das? Testen Sie Ihr Darm-Wissen mit dem Quiz.
Was wissen Sie über Ihren Darm?
Frage 1 von 8:
Wie lang ist der menschliche Darm?
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: 6 bis 7 Meter
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: 6 bis 7 Meter
Richtig
Richtig!
Frage 2 von 8:
Woher hat der Zwölffingerdarm seinen Namen?
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Er ist so lang wie zwölf aneinandergelegte Männerfinger.
Richtig
Richtig!
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Er ist so lang wie zwölf aneinandergelegte Männerfinger.
Frage 3 von 8:
Wofür ist der Blinddarm zuständig?
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Er liefert Abwehrzellen. Außerdem vermehren sich dort nützliche Darmbakterien. Hinweis: Bei einer Blinddarm-Operation wird lediglich der entzündete Wurmfortsatz des Blinddarms entfernt.
Richtig
Richtig!
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Er liefert Abwehrzellen. Außerdem vermehren sich dort nützliche Darmbakterien. Hinweis: Bei einer Blinddarm-Operation wird lediglich der entzündete Wurmfortsatz des Blinddarms entfernt.
Frage 4 von 8:
Wie viele Menschen leiden in Deutschland unter Verstopfung?
Richtig
Richtig!
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: etwa 4 Millionen
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: etwa 4 Millionen
Frage 5 von 8:
Was versteht man unter einem „irritablen Colon“?
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Das Reizdarm-Syndrom
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Das Reizdarm-Syndrom
Richtig
Richtig!
Frage 6 von 8:
Ab welchem Alter wird im Rahmen einer Krebsvorsorge die Darmspiegelung zur Früherkennung von Darmkrebs von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt?
Richtig
Richtig!
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Männer ab 50, Frauen ab 55 Jahren
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Männer ab 50, Frauen ab 55 Jahren
Frage 7 von 8:
Welche Nahrungsmittel sollte man meiden, wenn man unter einer Glutenunverträglichkeit leidet?
Richtig
Richtig!
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Getreide
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Getreide
Frage 8 von 8:
Wo beginnt im Körper die Verdauung der Nahrung?
Richtig
Richtig!
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Im Mund
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Im Mund
Nachholbedarf
Macht nichts. Es gibt sicher Wichtigeres im Leben, als alle Fragen unseres Quiz richtig zu beantworten. Dennoch: Ihrer Gesundheit zuliebe kann es nicht schaden, sich gedanklich ein bisschen mehr mit dem Darm zu beschäftigen. Denn dieser Teil Ihres Körpers ist zum Beispiel auch enorm wichtig für Ihre Immunabwehr. So bleiben Sie langfristig gesund. Vielleicht machen Sie sich noch einmal mit unserem Beitrag zur Darmgesundheit schlau.
Gut informiert
Ihr Darm-Wissen ist ganz in Ordnung, aber noch ausbaufähig. Denken Sie daran: Je besser Sie über Ihren Darm Bescheid wissen, desto gesünder können Sie leben. Vor allem Obst, Gemüse und Vollkornprodukte sollten täglich auf dem Speiseplan stehen. Vielleicht probieren Sie eines unserer Rezepte für den gesunden Darm aus?
Bravo!
Sie kennen sich in puncto Darm wirklich gut aus. Vermutlich achten Sie bereits auf eine ausgewogene, vielseitige Ernährung. Diese ist besonders wichtig für die Gesundheit des Darms. Vergessen Sie nicht, auch weiterhin viel zu trinken!

Arztterminservice
Ihr schneller Termin beim Spezialisten.
Letzte Änderung: 08.05.2020
- 1Das hält den Darm gesund
- 2Quiz: Was wissen Sie über Ihren Darm?
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.