Das Prinzip der Ayurveda – vom Ernährungs- und Bewegungs- bis hin zum Behandlungsplan bei Krankheiten – beruht auf den sogenannten Doshas. Dosha bedeutet Temperament oder Lebensenergie.
Jeder Mensch besitzt diese unterschiedlichen Energien, von der einen mehr, von der anderen weniger, so die ayurvedische Lehre. Das Zusammenwirken der einzelnen Doshas macht den Konstitutionstyp eines Menschen aus. In der ayurvedischen Philosophie unterscheidet man zwischen drei Doshas.
AOK-Kurse vor Ort
Tun Sie mehr für Ihre Gesundheit!
Welcher Dosha-Typ Sie sind, verrät Ihnen unser Selbsttest.
Zusätzlich existieren in der ayurvedischen Lehre Sub-Doshas und sogenannte Dhatus (Gewebearten), die eine genauere Bestimmung des Konstitutionstyps ermöglichen. Doch gerade in der Festlegung der körperlichen Ausgangssituation stellen sich für westliche Begriffe Zweifel an der ayurvedischen Philosophie ein.
Individuen nach einem bestimmten Schema in nur sehr wenige „Typen“ aufzuteilen und danach einen Gesundheits- bzw. Behandlungsplan aufzustellen, scheint für uns eher fragwürdig.
Letzte Änderung: 09.09.2014
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.