
Sie können es kaum erwarten, in der nächsten Sauna ordentlich ins Schwitzen zu kommen? Einen Moment noch! Vor dem ersten Saunagang sollten Sie sich unbedingt das kleine ABC des Saunierens aneignen. Wir fassen zusammen, was Sie wissen müssen.
Biosauna
Eine immer beliebter werdende Alternative zur Finnischen Sauna ist die Biosauna. In ihr herrschen geringere Temperaturen von bis zu 60 Grad Celsius während die Luftfeuchtigkeit mit bis zu 55 Prozent höher liegt. Das empfinden viele Besucher als angenehmer.
Saunagang
Ein Saunabesuch besteht normalerweise aus mehreren Saunagängen. Jeder Gang sollte die Dauer von 15 Minuten nicht überschreiten, drei Saunagänge sind das Maximum. Ausnahme: Anfänger machen nur einen Saunagang, der zwischen acht und zwölf Minuten dauern sollte.
Aufguss
Für viele Saunagänger ist der Aufguss der Höhepunkt des gemeinsamen Schwitzens: Die bis zu 100 Grad Celsius heißen Steine des Saunaofens werden mit Wasser begossen. Der so entstehende Wasserdampf erhöht kurzzeitig die Luftfeuchtigkeit im Raum und verstärkt das Hitzeerleben der Gäste.
Fußbad
Vor und nach dem Saunabesuch ist ein warmes Fußbad empfehlenswert: Vorher, da Sie mit kalten Füßen schwerer ins Schwitzen kommen. Nach der Sauna hilft dagegen das Fußbad bei der Abkühlung.
Ruhepause
Legen Sie bei Ihrem Saunabesuch zwischen den einzelnen Saunagängen Ruhepausen ein, um ihren Kreislauf nicht zu überlasten. Dazu verlassen Sie das Schwitzbad am besten für 30 bis 45 Minuten und kühlen sich draußen langsam ab.
Trinken
Bis zu 400 Gramm Schweiß verlieren wir bei einem Saunagang – Flüssigkeit, die der Körper braucht. Nehmen Sie vor und nach dem Saunieren also ausreichend Wasser zu sich!
Kleiner Sauna-Knigge
Sauna: 8 heiße Tipps
Unsere Garantie für Ihre maximale Entspannung!
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.

„Lebe Balance“
Das AOK-Angebot für Ihr inneres Gleichgewicht.
Letzte Änderung: 27.09.2018
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.