
Gesichtsmassagen, UV-Schutz, konsequente Hautpflege – es gibt jede Menge einfache Mittel, mit denen Sie Ihre Haut jung und straff halten und so Falten vorbeugen können.
Mit zunehmendem Alter wird unsere Haut immer dünner und trockener, denn ihr Feuchtigkeits- und Fettgehalt sinkt stetig. Zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr verringert sich die Talgproduktion des größten menschlichen Organs sogar um mehr als die Hälfte. Doch keine Angst: Wer gesund lebt und seine Haut pflegt, kann der Hautalterung einiges entgegen setzen. Lesen Sie acht Tipps für eine gesunde Haut:
1. Die richtige Hautpflege
Für die Basispflege ist bei trockener Haut eine eher fetthaltige Tagescreme (Wasser-in-Öl-Emulsion) am besten. Sie legt sich wie ein Film auf die Haut und hilft ihr, die Feuchtigkeit zu speichern. Ob in einer Creme mehr Wasser oder Fett enthalten ist, lässt sich anhand der Reihenfolge der aufgezählten Inhaltsstoffe erkennen. An erster Stelle steht immer der Stoff, aus dem die Kosmetik zum größten Teil besteht, also zum Beispiel Wasser (Aqua) oder Fett (z. B. Paraffin) beziehungsweise Öl (Oil). Beachten Sie dabei: Für trockene Haut sind fettende Cremes besonders gut geeignet, während fettige Haut besser wässrige verträgt.
2. Gesunde Ernährung
Mit den Nährstoffen aus einer ausgewogenen Ernährung versorgen Sie Ihre Haut von innen. Besonders Obst und Gemüse liefern wertvolle Vitamine, die unseren Teint schöner machen.
3. Ausreichend Flüssigkeit
Viel trinken ist ebenfalls wichtig – sonst trocknen Körper und Haut unnötig aus. Falten sind dann die Folge.

„Lebe Balance“
Das AOK-Angebot für Ihr inneres Gleichgewicht.
4. Nicht rauchen
Die Haut wird durch die Wirkungen des Nikotins und anderer im Zigarettenrauch enthaltener Schadstoffe schlechter durchblutet. Damit bekommt sie weniger Sauerstoff und Nährstoffe – sie wird grau und fahl.
5. UV-Schutz
Forscher gehen heute davon aus, dass bis zu 80 Prozent der Alterszeichen im Gesicht durch Sonnenlicht entstehen. Verwenden Sie deshalb unbedingt eine gute Sonnencreme, die vor UV-A- und UV-B-Strahlen schützt.
6. Regelmäßige Bewegung
Sport fördert die Durchblutung des gesamten Körpers – davon profitiert auch Ihre Haut.
7. Viel Schlaf
Wer gut schläft, tut auch etwas für seine Schönheit. Denn im Schlaf schüttet der Körper ein Wachstumshormon aus, das unsere Haut regenerieren lässt.
8. Gesichtsmassagen
Ab und zu die Gesichtshaut massieren – das ist leicht und bewirkt viel. Eine Massage mindert die Anspannung und regt die Durchblutung an. Ein Beispiel: Einfach beide Hände auf das Gesicht legen und ohne Druck seitlich nach außen bis zum Ohrenansatz und über den Hals nach unten ausstreichen. Nach der dritten Wiederholung verweilen Sie an den Ohren und massieren diese sanft aus.
DIY Bodylotion – Duftende Körpercreme selber machen
Naturkosmetik-Expertin Heike Käser zeigt Ihnen, was Sie brauchen und wie es geht. Keine Sorge – es ist ganz einfach! Und das Beste: Sie wissen, was drin ist und können Ihre eigenen Kreationen machen.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal der AOK Rheinland/Hamburg.
Letzte Änderung: 09.04.2014
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.