
Das eigene Körpergefühl verrät am besten, wann die optimale Zeit für verschiedene Aktivitäten ist. Auch wenn der Rhythmus um einige Stunden verschoben ist – die Abfolge der Körpervorgänge bleibt unverändert.
Je nach Tageszeit werden von der inneren Uhr chemische Vorgänge im Körper aktiviert oder deaktiviert. Jede Zelle ist auf diesen Rhythmus geeicht, jedes Organ folgt dem persönlichen Takt.
Viele kennen das Phänomen, dass Alkohol zur Mittagszeit müde macht, während abends etwas Wein eher anregend wirkt. Alkohol wird am Abend generell besser vertragen, zu viel kann aber Schlafstörungen verursachen. Das ist eines von vielen Beispielen dafür, dass der Körper je nach Tageszeit unterschiedlich tickt.


„Lebe Balance“
Das AOK-Angebot für Ihr inneres Gleichgewicht.
Stressbewältigung – Achtsamkeitsübung: Atem-Zähl-Meditation bei Schlafproblemen
Angela Homfeldt ist zertifizierte Achtsamkeitstrainerin, Meditations- und Yogalehrerin aus Essen. Sie gibt Ihnen in Echtzeit eine Anleitung für eine Atem-Zähl-Meditation, die sehr gut bei Schlafstörungen helfen kann. Idealerweise machen Sie die Übung vor dem Einschlafen.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal der AOK Rheinland/Hamburg.
Letzte Änderung: 11.10.2019
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.