
Genießen Sie in diesem Jahr trotz Corona ein ganz entspanntes Weihnachtsfest! Wie das geht? Wir geben hilfreiche Tipps gegen weihnachtlichen Stress.
Für viele Menschen ist Weihnachten purer Stress. Geschenke müssen gekauft, das Haus geschmückt und das Festmahl zubereitet werden. Das Stresslevel steigt durch die diesjährigen Corona-Maßahmen zusätzlich an. Geschäfte haben geschlossen, die Familie kann nur in kleineren Gruppen zusammenkommen. Das Ende vom Lied ist häufig, dass man es keinem wirklich Recht machen kann und jeder genervt ist. Doch es gibt auch in diesem Jahr Möglichkeiten, das Weihnachtsfest entspannt anzugehen. Viele kleine Läden vor Ort bieten kreative Alternativen an – vom Schaufenster-Einkauf über Drive-in bis hin zum Lieferservice.
Mehr Tipps für eine entspanntere Adventszeit hat Clarimedis-Expertin Julia Petmecky.

Die Expertin zum Thema
Dr. Julia Petmecky
Psychologin
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Wie können Rituale gegen Stress helfen?


Redaktion
Rituale schaffen Struktur und Vorhersehbarkeit. Sie geben Halt und Ruhe. Und das Gefühl, die Dinge unter Kontrolle zu haben, gibt uns Sicherheit.

Dr. Julia Petmecky

Wie lässt sich das für die Weihnachtszeit nutzen?


Redaktion
Die Weihnachtszeit ist traditionell von vielen Ritualen geprägt. Mit ihrer Hilfe kann man sich dem Fest in kleinen Schritten nähern. Viele typische Dinge wie backen oder basteln sind gute Gelegenheiten, um gemeinsam etwas zu unternehmen und sich auf die Feiertage einzustimmen. Ebenso kann man individuelle Rituale etablieren. Zum Beispiel einen "Ausflug" mit der Familie machen, um den Tannenbaum selbst zu schlagen.

Dr. Julia Petmecky

Lässt sich bereits vorhandener Stress mit Ritualen reduzieren?


Redaktion
Ja, denn hier funktionieren Rituale genauso. Man kann zum Beispiel zur Messe gehen und ganz bewusst zuhören oder Adventsspaziergänge nutzen, um zu entspannen und ein Gegengewicht zu Hektik und Stressgefühlen zu schaffen.

Dr. Julia Petmecky


Stress im Griff
Lernen Sie, Ihren Stress zu verringern.
Letzte Änderung: 15.12.2020
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.