Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Ihre Zustimmung können Sie jeder Zeit anpassen bzw. zurückziehen.
Funktional
Diese Cookies und Skripte sind erforderlich, um die Kernfunktionalitäten der Webseite bereitstellen zu können. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:
Cookie-Management Popup
Dieser Cookie speichert den Zustand der im Cookie-Consent getroffenen Entscheidung des Besuchers.
Anbieter:
https://www.vigo.de
Cookiename:
wx_consentbanner
Laufzeit:
1 Jahr
Datenschutzlink:
https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html
Komfort
Neben technisch notwendigen Cookies setzen wir zudem Cookies ein, um Ihnen bestimmte Komfortfunktionen dieser Webseite bereitstellen zu können. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:
YouTube-Videos
Über dieses Cookie wird geregelt, ob YouTube-Videos beim Laden der Seite automatisch eingebunden werden dürfen.
Anbieter:
https://www.vigo.de
Cookiename:
wantYoutube
Laufzeit:
30 Tage
Datenschutzlink:
https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html
Google Maps
Dieses Cookie regelt, ob beim Laden einer Seite, die eine Google-Maps-Karte enthält, diese automatisch geladen werden darf.
Anbieter:
https://www.vigo.de
Cookiename:
tx_gomapsext_show_map
Laufzeit:
bis zum Verlassen der Seite
Datenschutzlink:
https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html
Pop-Ups
Regelt, ob die Popups zum Bewerben von Newsletter, Gewinnspielen und anderen Aktionen ihren Anzeigestatus per Cookie speichern dürfen.
Anbieter:
https://www.vigo.de
Cookiename:
vigo_popup-*
Laufzeit:
24 Stunden
Datenschutzlink:
https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html
Marketing
Marketing Cookies werden eingesetzt, um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unseren Webseiten zu erhalten. Sie helfen uns unter anderem, besonders populäre Bereiche unserer Website zu ermitteln. Auf diese Weise können wir den Inhalt unserer Websites besser an Ihre Bedürfnisse anpassen und unser Angebot verbessern. Als externer Dienst kommt auf der Seite www.vigo.de Adobe Site Catalyst zum Einsatz.
Adobe Experience Cloud ID
In diesem Cookie wird die die Experience-Cloud ID gespeichert.
Anbieter:
www.adobe.com
Cookiename:
s_ecid
Laufzeit:
2 Jahre
Host:
www.adobe.com
Adobe Experience Cloud UV-ID
Dieses Cookie enthält Unique-Visitor-IDs, die von Experience Cloud-Lösungen verwendet werden.
Anbieter:
www.adobe.com
Cookiename:
AMCV_*
Laufzeit:
2 Jahre
Host:
www.adobe.com
Adobe Experience Cloud Cookies
Dieses Cookie wird vom JavaScript-Code gesetzt und gelesen, um zu bestimmen, ob Cookies aktiviert sind.
Anbieter:
www.adobe.com
Cookiename:
s_cc
Laufzeit:
Bis zum Ende der Sitzung
Host:
www.adobe.com
Adobe Experience Cloud Link
Dieses Cookie wird vom JavaScript-Code gesetzt und gelesen, wenn die SelectMap-Funktion oder die Activity Map-Funktion aktiviert ist. Es enthält Informationen zum vorherigen Link, auf den der Benutzer geklickt hat
Anbieter:
www.adobe.com
Cookiename:
s_sq
Laufzeit:
Bis zum Ende der Sitzung
Host:
www.sdobe.com
Adobe Experience Cloud Timestamp
Datums-/Uhrzeitstempel der Unique-Visitor-ID.
Anbieter:
www.adobe.com
Cookiename:
s_vi
Laufzeit:
2 Jahre
Host:
www.adobe.com
Adobe Experience Cloud Timestamp fallback
Dieses Cookie wird zur Identifizierung eines Unique Visitor verwendet. wenn das standardmäßige s_vi-Cookie aufgrund von Beschränkungen für Drittanbieter-Cookies nicht verfügbar ist. Es wird nicht für Implementierungen verwendet, die Erstanbieter-Cookies verwenden.
Von Apfelsorten, Vitaminen und den Vorzügen der Schale
ArtikelLesezeit: 2:00 min.
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung.
Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.
1 Von Apfelsorten, Vitaminen und den Vorzügen der Schale
Ein Apfel am Tag hält den Arzt vom Leib – die Redewendung kennt wohl jeder. Und auch wenn es nicht ganz stimmt, so ist der Apfel doch ein kleines Wunder. Reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, lecker – und sortenreich! In unseren Breiten beginnt im Spätsommer die Apfelernte. Erfahren Sie noch mehr Wissenswertes über die knackige Frucht.
Schon gewusst? 7 Fakten über Äpfel
Der Apfel kommt ursprünglich aus Asien und ist ein Rosengewächs. Bereits 10.000 vor Christus wurde er in der Region des heutigen Kasachstans angebaut.
Weltweit wachsen mehr als 20.000 Apfelsorten.
Zu den bekanntesten und beliebtesten Apfelsorten in Deutschland gehören Jonagold, Gloster, Boskoop, Elstar, Golden Delicious, Cox Orange und Granny Smith.
Die Deutschen sind die größten Apfel-Fans in Europa. Laut Statistik verspeist jeder von uns mehr als 20 Kilo der Frucht pro Jahr.
Ein Apfel besteht zu 85 Prozent aus Wasser und hat etwa 55 Kalorien.
Ein Apfel enthält mehr als 30 verschiedene Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine.
Äpfel, die in der Sonne wachsen, enthalten viel mehr Vitamine als ihre Artgenossen aus dem Schatten.
Der Gesundmacher: 7 Fakten über Äpfel und Gesundheit
Äpfel schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und stärken das Immunsystem.
Äpfel steigern die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit! Die in ihnen enthaltenen Kohlenhydrate in Form von Frucht- und Traubenzucker werden vom Körper besonders rasch aufgenommen und in Energie umgesetzt.
Der Apfel ist ein Schlankmacher: Sein Pektin regt die Verdauung an und sättigt gleichzeitig durch seine Quellfähigkeit. Zusätzlich senkt das Pektin den Cholesterinspiegel.
Die Apfelsorte Santana enthält nur wenig der beiden Eiweiße, die Allergien auslösen können, und ist deswegen für Menschen mit leichter Apfel-Allergie geeignet.
Bis zu 70 Prozent der Vitamine sitzen in und direkt unter der Schale. Schälen Sie Ihren Apfel also lieber nicht!
Auch die Angst vor Pestiziden ist unbegründet: Äpfel gehören zu den Lebensmitteln, bei denen der Rückstandshöchstgehalt nur sehr selten überschritten wird. Wer sicher gehen möchte, sollte zu Bio-Äpfeln greifen.
Am gesündesten sind die heimischen, rot-gelben Äpfel. Grüne Äpfel halten sich zwar länger frisch, die roten haben dafür einen deutlich höheren Vitamin-C-Gehalt.
Kleine Apfel-Kunde
1 / 7
Apfel-Kunde
Im Frühherbst beginnt die Apfelsaison in unseren Breiten. Allein in Deutschland wachsen über 4.000 verschiedene Sorten. Weltweit wachsen sogar mehr als 20.000 Apfelsorten! Erfahren Sie in unserer kleinen Warenkunde noch mehr Wissenswertes über die knackige Frucht. Klicken Sie sich durch!
2 / 7
Statistik
Die Deutschen sind die größten Apfel-Fans in Europa! Laut Statistik verspeist jeder von uns mehr als 20 Kilo der Frucht pro Jahr.
3 / 7
Apfelsorten
Zu den bekanntesten und beliebtesten Apfelsorten in Deutschland gehören Jonagold, Gloster, Boskoop, Elstar, Golden Delicious, Cox Orange und Granny Smith. Übrigens: Eigentlich ist der Apfel ein Rosengewächs und kommt ursprünglich aus Asien.
4 / 7
Vitamine
Ein Apfel enthält mehr als 30 verschiedene Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Bis zu 70 Prozent der Vitamine sitzen in und direkt unter der Schale. Schälen Sie Ihren Apfel also lieber nicht! Übrigens: Äpfel, die in der Sonne wachsen, enthalten viel mehr Vitamine als ihre Artgenossen aus dem Schatten!
5 / 7
Immunsystem
Die Farb- und Gerbstoffe des Apfels schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und stärken das Immunsystem.
6 / 7
Schlankmacher
Der Apfel ist ein Schlankmacher: Sein Pektin regt die Verdauung an und sättigt gleichzeitig durch seine Quellfähigkeit. Zusätzlich senkt es den Cholesterinspiegel. Kalorien hat der Apfel hingegen kaum: Er besteht zu mehr als 80 Prozent aus Wasser.
7 / 7
Energie
Äpfel steigern die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit! Die in ihnen enthaltenen Kohlenhydrate in Form von Frucht- und Traubenzucker werden vom Körper besonders rasch aufgenommen und in Energie umgesetzt.
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.