
Im Frühherbst beginnt die Apfelsaison in unseren Breiten. Allein in Deutschland wachsen über 4.000 verschiedene Sorten. Denn Äpfel sind ausgesprochen beliebt und gehören zu den meistgegessenen Früchten. Und wer sie verspeist, tut sich etwas Gutes – Äpfel sind nämlich sehr gesund! Erfahren Sie in unserer kleinen Warenkunde noch mehr Wissenswertes über die knackige Frucht:
- Die Deutschen sind die größten Apfel-Fans in Europa! Laut Statistik verspeist jeder von uns mehr als 20 Kilo der Frucht pro Jahr.
- Zu den bekanntesten und beliebtesten Apfelsorten in Deutschland gehören Jonagold, Gloster, Boskoop, Elstar, Golden Delicious, Cox Orange und Granny Smith.
- Eigentlich ist der Apfel ein Rosengewächs und kommt ursprünglich aus Asien.
- Weltweit wachsen mehr als 20.000 Apfelsorten!
- Ein Apfel enthält mehr als 30 verschiedene Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine.
- Bis zu 70 Prozent der Vitamine sitzen in und direkt unter der Schale. Schälen Sie Ihren Apfel also lieber nicht!
- Äpfel, die in der Sonne wachsen, enthalten viel mehr Vitamine als ihre Artgenossen aus dem Schatten!
- Die Farb- und Gerbstoffe des Apfels schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und stärken das Immunsystem.
- Der Apfel ist ein Schlankmacher: Sein Pektin regt die Verdauung an und sättigt gleichzeitig durch seine Quellfähigkeit. Zusätzlich senkt es den Cholesterinspiegel.
- Äpfel steigern die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit! Die in ihnen enthaltenen Kohlenhydrate in Form von Frucht- und Traubenzucker werden vom Körper besonders rasch aufgenommen und in Energie umgesetzt.
- Ein Apfel besteht zu mehr als 80 Prozent aus Wasser.

Fragen zur Ernährung?
AOK-Experten beraten Sie im Forum.
Kleine Apfel-Kunde
Letzte Änderung: 18.11.2014
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.