
Egal ob ausgewiesene Rodelbahn oder der verschneite Feldhügel in der Nähe – Rodeln macht Spaß. Damit kein Wermutstropfen das Vergnügen trübt, sollten aber folgende Sicherheitsstandards beachtet werden.
- kaufen Sie nur Rodel mit dem TÜV-Siegel oder dem GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit
- ein Ski- oder Snowboardhelm schützt bei Stürzen
- immer auf andere Rodler achten
- bei einem Sturz das Seil festhalten und die Rodelbahn möglichst schnell verlassen
- beim Abfahren Abstand halten
- nur auf freigegebenen Rodelstrecken fahren, niemals Straßen und Wege nehmen, die andere Straßen kreuzen
- möglichst nicht bäuchlings und mit dem Kopf voran rodeln
- ideal ist eine aufrechte Sitzposition mit leicht nach hinten geneigtem Oberkörper.
- bei sportlichen Abfahrten legt man sich fast komplett ab, die Beine liegen gestreckt an den vorderen Kufen an, so kann man besser lenken

AOK-Kurse vor Ort
Tun Sie mehr für Ihre Gesundheit!
Damit Rodeln richtig Spaß bringt, sollte es natürlich nicht im Schneckentempo bergab gehen. Schleifen Sie nach der Winterpause die Stahlschienen des Schlittens in Laufrichtung mit einer Papierkörnung von 40 bis 80. Danach werden die Schienen mit Stahlwolle abgezogen und mit Universalwachs behandelt.
Jetzt können Sie – fast – dem „Hackl Schorsch“ Konkurrenz machen…
Die schönsten Wintersportarten
Letzte Änderung: 04.12.2016
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.