Laufbekleidung sollte bequem und funktional sein. Was es dabei zu beachten gibt und was Sie in jeder Jahreszeit am besten zum Joggen tragen, verraten wir Ihnen hier.
Beim Laufen kommt es nicht nur auf die richtigen Schuhe an, sondern auch auf geeignete Laufbekleidung. Dabei steht die optimale Passform an erster Stelle. Wer schon einmal in Kleidung gelaufen ist, die am Körper klebte, kratzte, drückte, rutschte, flatterte oder einengte, weiß, wovon hier die Rede ist. Die Laufbekleidung sollte aber nicht nur bequem sein, sondern auch für jede Witterung den optimalen Schutz bieten.
Doch was genau gehört zu einer optimalen Laufausstattung, abgesehen von den passenden Laufschuhen? Je nach Witterungsbedingungen brauchen Sie ein Laufshirt, eine Laufhose, eine Laufjacke, Laufsocken, Sport-BH, Funktionsunterwäsche, Handschuhe und Mütze.
Laufbekleidung sollte anliegen wie eine zweite Haut. Dabei sind folgende Faktoren besonders entscheidend: Bewegungsfreiheit, das Klima-Management, eine schnelle Trocknungszeit und das Gewicht. Wenn sie dann auch noch gut aussieht, ist alles perfekt.
AOK-Kurse vor Ort
Kommen Sie in Bewegung!
Vor allem bei kälteren Temperaturen bewährt sich das Zwiebelprinzip. Jedes Kleidungsstück und jede Lage erfüllt eine bestimmte Aufgabe.
Bei Kälte gilt generell: Beim Loslaufen sollten Sie so angezogen sein, dass Sie zunächst leicht frösteln, weil der Körper beim Laufen viel Wärme produziert. Und für heiße Sommertage gibt es Laufbekleidung mit integriertem Sonnenschutzfaktor. Achten Sie außerdem darauf, dass man Sie auch im Dunkeln sieht. In die Kleidung eingesetzte Reflektoren, eine reflektierende Weste oder Reflektorbänder an den Armen sorgen dabei für eine höhere Sicherheit. Um selbst im Dunkeln besser zu sehen, empfiehlt sich eine Stirnlampe.
Unter dem Motto #Laufliebe gibt die AOK Ihnen Tipps rund ums Laufen und informiert Sie über Lauftermine in Ihrer Nähe. Immer an Ihrer Seite: Laufexperte und Europameister Jan Fitschen. Werden Sie Teil der #Laufliebe-Community.
Mehr Infos auf aok.de/mk/rh/laufliebe
Welche Laufschuhe sind perfekt? Worauf muss ich beim Kauf achten?
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal „AOK - Der Gesundheitskanal“.
Letzte Änderung: 03.10.2023
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.