
Wer kennt das nicht: So leicht es ist, einfach loszulaufen, so schwer ist es, auch wirklich dranzubleiben. Oft startet man mit den besten Vorsätzen, um am Ende immer häufiger die abenteuerlichsten Ausreden zu finden, warum die Laufschuhe doch im Schrank bleiben müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie richtig mit dem Lauftraining beginnen und wie Sie am Ende auch dabeibleiben.
Der häufigste Fehler, der vielen hoch motivierten Laufanfängern passiert, ist die Selbstüberschätzung. „Was die anderen Jogger können, kann ich schon lange“, denkt sich so mancher und rast den geübten Läufern hinterher. Schnell vergeht da die Lust, weil sich keine viel versprochenen guten Gefühle einstellen. Statt dessen sind körperliche Erschöpfung und schlimmer Muskelkater die Folge. Ein klassischer Fehlstart. Wenn Sie ernsthaft mit dem Laufsport beginnen wollen, sollten Sie das Training mit Bedacht angehen.
Körperlich bereit fürs Laufen?
Bevor Sie sich die Laufschuhe anziehen, klären Sie mit Ihrem Arzt, ob Sie physiologisch bereit für den Sport sind. Besonders gesundheitlich eingeschränkte Anfänger sollten sich ein paar medizinische Ratschläge mit auf den Weg geben lassen.
Langsam beginnen
Wichtig für einen erfolgreichen Start in den Laufsport ist, langsam anzufangen. Gehen ist keine Schande. Im Gegenteil: Besonders für Ungeübte ist Gehen ein fester Bestandteil des Trainingsplans. Das gilt auch für ausgeprägte Ruhephasen zwischen den Laufeinheiten. Mit einem Wechsel aus Gehen und Laufen, bei dem die Laufeinheiten Schritt für Schritt verlängert werden, entwickeln Sie sich ganz langsam zum Laufprofi.
Erreichbares Ziel setzen
Bevor Sie mit dem Lauftraining beginnen, setzen Sie sich ein realistisches Ziel. Es gibt zahlreiche Trainingsprogramme, die sich auf Ihre individuellen Ansprüche anwenden lassen. Anfänger können sich etwa die 30-Minuten-Marke setzen. Das Training beginnt mit zügigem Gehen, gefolgt von sich stetig steigernden Wechseln zwischen Laufen und Gehen, bis Sie schließlich nach etwa zwölf Wochen ohne Pause ein halbe Stunde durchlaufen können.
Das richtige Maß
Das Motto „Viel hilft viel" können Sie beim Laufen getrost vergessen. Ergebnisse einer statistischen Langzeitstudie zeigen: Drei Laufeinheiten in der Woche sind optimal. Jogger, die besonders häufig und intensiv trainieren, haben dagegen das gleiche statistische Sterberisiko wie Couch-Potatoes.
Die richtige Ausrüstung
Für Lauf-Anfänger reicht ganz normale Sportbekleidung. Die Investition in einen guten Laufschuh lohnt sich dagegen von Anfang an. Sobald Sie dann merken, dass Sie dem Laufsport treu bleiben, sollten Sie sich mit guter Funktionskleidung ausstatten. So sind Sie für alle Witterungen gewappnet und das Laufen macht noch mehr Spaß.
Musik für den perfekten Laufrhythmus
Mit der richtigen Musik fällt einem alles leichter – das gilt auch für das Laufen. Deshalb haben wir Ihnen eine Musik-Compilation für Ihr Laufprogramm zusammengestellt. Laden Sie sich Ihre Laufmusik einfach gratis runter!

Fragen zur Fitness?
AOK-Experten beraten Sie im Forum.

Unter dem Motto #Laufliebe gibt die AOK Ihnen Tipps rund ums Laufen und informiert Sie über Lauftermine in Ihrer Nähe. Immer an Ihrer Seite: Laufexperte und Europameister Jan Fitschen. Werden Sie Teil der #Laufliebe-Community.
Mehr Infos auf www.aok-laufliebe.de.
Laufen: Training und Ernährung optimieren – Nana Domena vom zweiten AOK Winterlauf 2017 in Duisburg
Reporter und Lifestyle-Ikone Nana Domena war für uns im Namen der Liebe unterwegs! Um genau zu sein: Im Namen der Laufliebe!
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
Letzte Änderung: 13.03.2017
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.