
Eigentlich sind Sie rundum gesund, nur hin und wieder drückt ein wenig der Kopf oder grummelt der Magen? Dann spricht im Grunde nichts gegen Selbstmedikation, aber nur mit rezeptfreien Präparaten!
Bei Kopfschmerzen …
- mit gleichzeitig steifem Nacken
- begleitet von Übelkeit und Erbrechen (Ausnahme: Übelkeit und Erbrechen sindbekannt Begleiterscheinungen einer Migräne)
- während der Schwangerschaft oder Stillzeit
- bei Fieber
Bei Magenbeschwerden …
- mit starken Schmerzen
- mit ständigem Erbrechen
- mit Blut im Stuhl oder schwarzem Stuhl
- die sich bei Anstrengung verschlimmern

Patientenrechte
Das sollten Sie wissen.
Bei Halsschmerzen …
- mit Fieber
- mit heftigen Schluckbeschwerden
- mit eitrigen Belägen
- während der Schwangerschaft oder Stillzeit
Wichtig: Bei den beschriebenen Symptomen handelt es sich nicht um eine abschließende Aufzählung. Es gibt weitere Symptome, die einen Arztbesuch notwendig machen. Bei Kindern und in der Schwangerschaft sowie Stillzeit sollte grundsätzlich umsichtiger und großzügiger entschieden werden, ob die Beschwerden von einem Arzt abgeklärt werden, da die Beschwerden oft nicht so gut einzuordnen sind.
Regeln für die Selbstmedikation
Die besten Hausmittel gegen Erkältung und ihre Anwendung
Hausmittel helfen Ihnen dabei, die Symptome einer Erkältung zu lindern. Erfahren Sie in diesem Video, wie Holunder- oder Lindenblütentee helfen, welche Wirkung Eukalyptusöl hat und wieso auch ein Fußbad wohltuend bei einer Erkältung sein kann.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal der AOK Rheinland/Hamburg.
Letzte Änderung: 10.02.2015
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.