
Ein Bandscheibenvorfall wird in der Regel konventionell behandelt – mit Schmerzmitteln, Wärme und Bewegung. Eine Operation kommt nur selten infrage

Behandlung
Wärme
Schmerzbedingt kommt es bei einem Bandscheibenvorfall häufig zu einer Verspannung der Muskulatur. Diese Verspannung verursacht neue Schmerzen. Hier kann eine Behandlung mit Wärme Linderung verschaffen.
Schmerzmittel
Eine Therapie mit Schmerzmitteln bekämpft die Entzündung. Dadurch reduzieren sich die Schmerzen – der Patient wird wieder beweglicher.
Schonung
In der Akutphase ist Schonung ratsam. Bettruhe müssen Sie jedoch nicht einhalten.
Physiotherapie und Sport
Nach dem Bandscheibenvorfall heißt es: Langsam wieder in Bewegung kommen und die Rückenmuskultur aufbauen. Dabei helfen Physiotherapie und regelmäßige Bewegung. Welche Sportart für Sie infrage kommt, klären Sie am besten mit Ihrem behandelnden Arzt.

AOK-Kurse vor Ort
Tun Sie mehr für Ihre Gesundheit!
Operation
Ein Bandscheibenvorfall hat in der Regel eine sehr gute Heilungsprognose, daher sind Ärzte mit Operationen zurückhaltend. Entstehendes Narbengewebe kann das Ergebnis langfristig ungünstig beeinflussen, zudem ist eine OP auch immer mit weiteren Risiken verbunden. Erst wenn der Patient die Kontrolle über Blasen- und Darmschließfunktion verliert oder Lähmungen auftreten, ist eine operative Therapie notwendig. Auch wenn sich der Beinschmerz über vier bis sechs Wochen nicht bessert, kann eine Operation infrage kommen. Letztendlich brauchen nur etwa zehn Prozent aller Bandscheibenvorfälle operiert zu werden. Nicht operiert haben viele Bandscheibenvorfälle eine gute Rückbildungstendenz.
Gut zu wissen
Der Körper baut das ausgetretene Gewebe der Bandscheibe im Laufe der Zeit ab. Die Beinbeschwerden lassen nach. Die gerissene Bandscheibe stabilisiert sich, aber der ausgetretene Gallertkern regeneriert sich nicht wieder. Das bedeutet, dass seine Stoßdämpferfunktion eingeschränkt bleibt. Eine gut trainierte Bauch- und Rückenmuskulatur kann da einiges ausgleichen, deshalb ist Training nach einem Bandscheibenvorfall wichtig.
Rückenübungen – Prof. Ingo Froböse
Bewegung hilft gegen Rückenschmerzen! Prof. Ingo Froböse von der Sporthochschule Köln und Sportstudentin Sarah zeigen Ihnen in diesem Tutorial fünf wirksame Workouts, die Sie live mitmachen können.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal der AOK Rheinland/Hamburg.
Letzte Änderung: 09.12.2019