
Eine kräftige Rückenmuskulatur ist die Vorraussetzung für ein gesundes Kreuz. Unsere Grafik zeigt Ihnen anschaulich den Aufbau der Rückenmuskulatur und welche Muskelgruppen für einen gesunden Rücken besonders wichtig sind.

Trapezmuskel (lat.: Musculus trapezius)
Der Trapezmuskel ermöglicht das Drehen des Kopfes und die Bewegung der Schulterblätter.
Autochthone Rückenmuskulatur (lat.: Musculus erector spinae)
Die autochthonen Rückenmuskeln sind die wichtigsten Muskeln für das Aufrichten und Stabilisieren der Wirbelsäule. Sie liegen etwas tiefer und umfassen sieben einzelne Muskelgruppen.

AOK-Kurse vor Ort
Finden Sie einen AOK-Rückenkurs in Ihrer Umgebung.
Deltamuskel (lat.: Musculus deltoideus)
Der Deltamuskel ermöglicht die Bewegung des Armes in alle Bewegungsrichtungen.
Breiter Rückenmuskel (lat.: Musulus latissimus dorsi)
Der breite Rückenmuskel stabilisiert die Wirbelsäule und ermöglicht die Seitwärtsneigung des Rumpfes, das Heranziehen der Arme an den Körper sowie die Rückführung der Arme auf den Rücken.
Letzte Änderung: 24.08.2020
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.