
Wenn Sie Veränderungen festgestellt haben, kann es dafür viele harmlose Gründe geben. Tastbare Knoten können auch gutartige Verhärtungen, wie die häufigen Fibroadenome, sein. Etwa vier von fünf Knoten in der Brust sind harmlos. Sie sollten die Ursache aber unbedingt von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin abklären lassen. Dabei entscheidet sich dann, ob weitere Untersuchungen nötig sind.

JaVita-Patienten-Begleitservice
Unterstützung für Krebspatienten.

Jährliche Tastuntersuchung beim Arzt
Neben der Selbstuntersuchung der Brust sollte man die Tastuntersuchung vom Frauenarzt durchführen lassen. Neben der Mammografie zählt sie zu den wichtigen Früherkennungsmaßnahmen für Brustkrebs. Jede Frau ab 30 Jahren kann diese wichtige Vorsorgeuntersuchung einmal jährlich wahrnehmen.
Brust abtasten – Anleitung zum Mitmachen
Alle zwei Wochen sollten Sie als Frau Ihre Brust abtasten. Dabei gehen Sie am besten nach dem medizinisch bewährten Schema vor.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal der AOK Rheinland/Hamburg.
Letzte Änderung: 04.08.2015