
Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Diese Woche: Hilft Wasser trinken beim Abnehmen?

Die Expertin zum Thema
Wibke Fishman
Examinierte Krankenschwester und Fachkrankenschwester für Psychiatrie
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Tatsächlich: Das Trinken von Wasser hilft bei der Gewichtsreduktion. Das 0-Kalorien-Getränk füllt nämlich den Magen. Das macht vorübergehend satt und spart somit Kalorien.
Wasser trinken hat aber noch einen weiteren positiven Effekt auf das Abnehmen: Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke fanden heraus, dass Wasser helfen kann, den Energieumsatz des Körpers zu steigern. Dafür muss es allerdings kälter als der Körper sein. Das heißt: Die Aufnahme von zum Beispiel 22 Grad kaltem Wasser führt zu einer Steigerung des Energieumsatzes. Denn der Körper muss Energie aufwenden, um das Getränk der Körpertemperatur anzugleichen. Dieser natürliche Effekt hilft dabei, zusätzliche Kalorien zu verbrennen.

Kostenloser Gesundheitskurs
Abnehmen ohne JoJo-Effekt – das lernen Sie im Onlinekurs „Erfolgreich Abnehmen“
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 0 326 326
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0 326 326.
Letzte Änderung: 03.08.2014
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.