
Durchschnittlich 80.000 Stunden sitzt ein Büromensch während seines Arbeitslebens. Das bedeutet Kalorienverbrauch auf Sparflamme, Muskeln und Kreislauf sind permanent unterfordert. Die Lösung: Mini-Übungen zwischendurch halten Kopf und Körper fit und die Figur in Form.
Stehen Sie auf!
Natürlich sind am Schreibtisch keine langen, schweißtreibenden Trainingseinheiten möglich. Aber ein bisschen sanfte Bürogymnastik, zum Beispiel in der Frühstücks- oder Mittagspause, bewirkt wahre Wunder und verbraucht ganz nebenbei ein paar Kalorien mehr.
Unser Vorschlag: Stellen Sie sich hin, räkeln und dehnen Sie sich, greifen Sie nach den Sternen und ziehen Sie jede Körperseite ganz lang.

Kostenloser Gesundheitskurs
Abnehmen ohne JoJo-Effekt – das lernen Sie im Onlinekurs „Erfolgreich Abnehmen“
Die Summe macht’s
Der menschliche Körper ist auf Bewegung ausgelegt. Probleme entstehen, wenn sie fehlt, wenn wir uns nur noch erheben, um den Stuhl zu wechseln. Der Sitzmarathon verspannt und verhärtet die Muskeln. Schmerzen im Rücken, im Nacken und in den Gelenken sind die Folge. Hier sorgen kleine Kräftigungs- und Dehnübungen in den Pausen für Abhilfe.
Bringen Sie zusätzlich Bewegung in Ihren Alltag: Nehmen Sie die Treppe statt den Aufzug, gehen Sie zumindest einen Teil Ihres Arbeitsweges zu Fuß oder nehmen Sie das Fahrrad. Jeder Schritt zählt, macht Sie mobiler und aktiver und unterstützt Sie beim Abnehmen.
5 Nackenübungen – Prof. Ingo Froböse
Bewegungsmangel, falsche Haltung, Stress – viele Faktoren können zu schmerzhaften Nackenverspannungen führen.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
Letzte Änderung: 21.03.2013
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.