Abonnieren Sie den vigo-Newsletter. Wir halten Sie zu allen interessanten Gesundheitsthemen auf dem Laufenden!

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Outdoor Fitness – Ganzkörpertraining im Freien

InterviewLesezeit: 3:00 min.
Felix Klemme macht Ligestuetz im Wald.

Outdoor Fitness ist ein Ganzkörpertraining im Freien. Erfahren Sie von Personal Trainer und Life Coach Felix Klemme mehr über den Sporttipp!

Expertenbild

Der Experte zum Thema

Felix Klemme

Life Coach und Diplom Sportwissenschaftler

Was ist Outdoor Fitness?

Redaktion

Outdoor Fitness ist so etwas wie der Trimm Dich Pfad 2.0. Alle Menschen, die Outdoor-Sportarten wie Laufen, Fußball oder Nordic Walking betreiben, wissen, dass man das ganze Jahr über draußen Sport machen kann. Dass dies auch mit Fitnesstraining möglich ist, ist vielen nicht klar. Mit Fitness verbindet man automatisch das Fitnessstudio – und damit Laufbänder, Trainingsgeräte, Kursräume und die Eiweißshake-Theke. Mit Outdoor Fitness kann ich den gesamten Körper trainieren und das deutlich umfassender, als es mit klassischen Trainingsgeräten im Fitnessstudio möglich ist. Das Geheimnis ist das „funktionelle Training“, also das Training mehrerer Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig. Trainingsgeräte sind das eigene Körpergewicht oder natürliche Gegenstände.

Felix Klemme

Expertenbild

Welche Vorteile hat denn das Training im Freien?

Redaktion

Viele! In erster Linie haben Wind und Wetter einen direkten Einfluss auf unser Immunsystem – das haben zahlreiche wissenschaftliche Publikationen belegt. Wer das ganze Jahr über regelmäßig draußen ist, weiß aus eigener Erfahrung: Erkältungen sind nicht die Regel, sondern die Ausnahme. Die Natur liefert neben den immunologischen positiven Faktoren etwas, was wir nicht bewusst wahrnehmen: Entspannung und „Stressabbau“. Kurzum: Sport draußen ist einfach saustark und macht uns zu Alltagshelden. Drinnen kann schließlich jeder!

Felix Klemme

Expertenbild

Was wird bei Outdoor Fitness trainiert?

Redaktion

Der Anspruch ist eine umfassende Verbesserung der körperlichen Fitness. Es gibt keine einzelnen Belastungen, trainiert werden alle Facetten der körperlichen Fähigkeiten. Das umfasst Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination. Die Übungen sollten so aufeinander abgestimmt sein, dass der gesamte Körper trainiert wird. Aus dem Fitnessstudio kennt man sogenannte Kraftzirkel auch mit Trainingsgeräten oder Maschinen. In diesen sitzt man allerdings die meiste Zeit und nimmt sich damit die Möglichkeit, den Körper zu stärken. Abgesehen davon sitzt der Großteil der Gesellschaft den ganzen Tag im Büro oder anderswo – warum also auch noch beim Training sitzen?

Felix Klemme

Expertenbild

Für wen ist Outdoor Fitness geeignet?

Redaktion

Outdoor Fitness ist für jedes Fitnessniveau geeignet. Ich muss immer lachen, wenn ich selbst beim Training mitmache und manche Teilnehmer mich dann verwundert fragen, warum das Training für mich so anstrengend ist. Ganz einfach: weil ich in den 20 Sekunden meine maximale Leistung abrufe. Da ist es vollkommen egal, ob ich Einsteiger, Fortgeschrittener oder Vollprofi bin. Entscheidend ist, in welcher Qualität und Häufigkeit ich eine bestimmte Übung ausführe.

Felix Klemme

Expertenbild

Was brauche ich für Outdoor Fitness?

Redaktion

Sie brauchen auf jeden Fall wetterfeste Kleidung und etwas zu trinken – und eine Portion Neugierde, um sich auf dieses neue Trainingserlebnis einzulassen. Denn wenn man bisher nur das Fitnessstudio kannte, ist Outdoor Fitness eine neue Erfahrung. Aber Sie werden schnell merken: Sie lernen Trainingsmöglichkeiten kennen, die auf einfache Art und Weise Spaß machen, motivieren und den Körper in neue Form bringen.

Felix Klemme

Expertenbild

Start in ein bewussteres Leben

Die #Durchstarter-Workshops

Der Weg zu einem gesunden Leben, einem erfüllenden Job und einer glücklichen Partnerschaft ist manchmal viel einfacher als gedacht. Wir verraten, wie es geht – ab Herbst in den neuen #Durchstarter-Workshops.

Mehr erfahren


Letzte Änderung: 14.06.2017