Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie, Master of Public Health
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Stand: 30.12.21
Die AOK Rheinland/Hamburg bietet mit ihren Impfmobilen zahlreiche Termine zur Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfung in Ihrer Nähe an.
Hier geht's zur Terminübersicht.
Als Booster-Impfung wird die Auffrischungsimpfung nach einer abgeschlossenen Grundimmunisierung bezeichnet.
Die Corona-Booster-Impfung soll nach der Empfehlung der Ständigen Impfkommission(STIKO) allen Personen ab 18 Jahren verabreicht werden. Eine besonders hohe Priorität hat die Auffrischung für folgende Personengruppen:
Die Auffrischung kann bereits drei Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung gegeben werden. Dies gilt auch für Schwangere ab dem 2. Trimenon. In Einzelfällen kann eine Booster-Impfung für Jugendliche erwogen werden, etwa aus einem beruflichen Grund. Gemeint sind zum Beispiel Tätigkeiten im Seniorenheim oder im Krankenhaus.
Menschen, die mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson (Janssen) geimpft wurden, empfiehlt die STIKO eine Impfung mit einem mRNA-Impfstoff ab vier Wochen nach der ersten Impfung.
Die STIKO empfiehlt die Corona-Impfung nun auch für Kinder ab 12 Jahren. Die Argumente für oder gegen eine Impfung bei Kindern haben wir hier für sie zusammengefasst.
Für die Booster-Impfung empfiehlt die STIKO die Verwendung eines mRNA-Impfstoffes – egal, welcher Impfstoff zuvor verwendet wurde. Die mRNA-Impfstoffe sind in ihrer Wirksamkeit und Sicherheit vergleichbar. Eine Auffrischung mit einem anderen mRNA-Impfstoff als bei der Grundimmunisierung ist daher möglich. Erste Studien deuten darauf hin, dass ein Wechsel des Impfstoffes sogar Vorteile haben könnte.
AOK-Clarimedis
Medizinische Hilfe am Telefon.
Auch Genesenen wird die Auffrischungsimpfung empfohlen. Sie sollte in der Regel drei Monate nach der Infektion oder der letzten Impfung erfolgen.
Hinweis: Die Empfehlungen zur Booster-Impfung können sich laufend ändern. Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert. Die aktuellsten Impfempfehlungen der STIKO zu Covid-19 können Sie hier nachlesen.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 1 265 265
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1 265 265.
Letzte Änderung: 30.12.2021
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.