Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Für wen wird die Corona-Booster-Impfung empfohlen?

Frage der WocheLesezeit: 1:00 min.
Frau wird von einer Ärztin geimpft

Bildnachweis: © stock.adobe.com / Angelov

Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.

Diese Woche: Für wen wird die Corona-Booster-Impfung empfohlen?

Expertenbild

Die Expertin zum Thema

Anke Greven

Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie, Master of Public Health
ServiceCenter AOK-Clarimedis

Als Booster-Impfung wird die Auffrischungsimpfung nach einer abgeschlossenen Grundimmunisierung bezeichnet.

Eine jährliche Auffrischimpfung im Herbst mit einem angepassten Impfstoff wird nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) folgenden Personengruppen empfohlen:

  • allen Personen ab 60 Jahren 
  • Bewohnern in Pflegeeinrichtungen sowie Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
  • Personen ab dem Alter von 6 Monaten mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung für einen schweren COVID-19-Verlauf infolge einer Grundkrankheit, wie z.B.:
     
    • COPD (chronische Erkrankungen der Atemwege)
    • chronische Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenerkrankungen
    • Diabetes mellitus und andere Stoffwechselerkrankungen
    • Adipositas
    • Erkrankungen des zentralen Nervensystems, wie z.B. chronische neurologische Erkrankungen, Demenz, geistige Behinderung oder psychiatrische Erkrankungen
    • Trisomie 21
    • angeborene oder erworbene Immunschwäche (z.B. HIV-Infektion, chronisch-entzündliche Erkrankungen, nach Organtransplantation)
    • Krebserkrankungen
    • Familienangehörige und enge Kontakte von Personen,  bei  denen  durch  eine  COVID-19-Impfung  vermutlich  keine schützende Immunantwort erzielt werden kann
    • Menschen, die in der Pflege oder anderen medizinischen Einrichtungen mit direktem Patientenkontakt arbeiten

Für Personen, deren Immunsystem nicht geschwächt ist und die im laufenden Jahr bereits eine COVID-19-Infektion hatten, ist die jährliche COVID-19- Impfung im Herbst in der Regel nicht notwendig.

Gesunden Erwachsenen unter 60 Jahren sowie gesunden Schwangeren werden bei bestehender Basisimmunität derzeit keine jährlichen Auffrischimpfungen empfohlen.

Sofern eine Grippe- oder Pneumokokkenimpfung empfohlen wird, kann die Covid-19-Impfung gleichzeitig gegeben werden.

Frau mit Headset beantwortet Kundenanfragen

AOK-Clarimedis

Medizinische Informationen am Telefon unter 0800 1 265 265.

Welcher Impfstoff wird für die Booster-Impfung empfohlen?

Für die Booster-Impfung empfiehlt die STIKO die Verwendung eines mRNA-Impfstoffes – egal, welcher Impfstoff zuvor verwendet wurde. Die mRNA-Impfstoffe sind in ihrer Wirksamkeit und Sicherheit vergleichbar. Eine Auffrischung mit einem anderen mRNA-Impfstoff als bei der Grundimmunisierung ist daher möglich.

Hinweis: Die Empfehlungen zur Booster-Impfung können sich laufend ändern. Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert. Die aktuellsten Impfempfehlungen der STIKO zu Covid-19 können Sie hier nachlesen


AOK-Clarimedis – medizinische Informationen am Telefon: 0800 1 265 265

Fragen rund um Erkrankungen, Diagnosen und Therapien beantwortet AOK-Clarimedis an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden täglich unter 0800 1 265 265. Ein fachärztliches Team und medizinische Expertinnen und Experten stehen für AOK-Kunden kostenfrei und exklusiv zur Verfügung.

Letzte Änderung: 23.07.2024