
Gerade in der kalten Jahreszeit erwischen uns Husten, Schnupfen und Erkältungen besonders häufig. Warum eigentlich?
Der Winter bietet den Erkältungsviren viele Angriffsmöglichkeiten. Zum einen werden die Räume gut geheizt. Dadurch wird die Luft trockener und die Schleimhäute verlieren ihre Feuchtigkeit. Trockene Schleimhäute wiederum sind anfälliger für Schnupfen- und Erkältungsviren.
Zum anderen halten sich während der kühlen Jahreszeit mehr Menschen in geschlossenen Räumen auf. Es wird seltener gelüftet und mehr Viren schweben in der Luft. Sie haben also leichteres Spiel, ihr nächstes Opfer zu erwischen.

AOK-Clarimedis
Medizinische Hilfe am Telefon.
Und schließlich tut die Kälte draußen ihr übriges: Die kalte Luft kühlt die Nase aus. Der Körper will nicht noch mehr Wärme verlieren und zieht die Blutgefäße in den Schleimhäuten zusammen. Jetzt ist die Nase schlechter durchblutet, was wiederum ihre Abwehr schwächt. Und schon können sich die Viren in den Schleimhäuten einnisten.
Ein erholsames Kräuter- und Erkältungsbad selber machen
Sie sind erkältet oder spüren, dass sich eine Erkältung anbahnt? Sie fühlen sich verspannt oder vielleicht etwas unterkühlt? Sie suchen nach Tipps gegen eine Erkältung? Dann könnte Ihnen unser selbstgemachtes und wohltuendes Erkältungsbad helfen. Wie es geht, erfahren Sie in unserem Video.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
Letzte Änderung: 11.06.2012
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.