
Damit Sie mit Ihren Schuhen keine böse Überraschung in Form von Druckstellen, Blasen oder schmerzenden Ballen erleben müssen, beachten Sie beim Kauf am besten folgende Regeln:
- Kaufen Sie passende Schuhe, die weder zu groß noch zu klein sind. Nicht nur die Länge, auch die Breite der Schuhe ist entscheidend.
- Gehen Sie nicht allein nach den Größenangaben, sondern verlassen Sie sich auf Ihr Gefühl beim Anprobieren.
- Füße brauchen „Abrollfreiheit“: Schuhe sollten eine Daumenbreite länger sein als der Großzeh (Ausnahme: Schuhe mit hohen Absätzen)
- Laufen Sie unbedingt mit beiden Schuhen Probe: Die Schuhe sollen bequem sein und trotzdem Halt bieten.
- Gehen Sie am besten abends Schuhe kaufen, denn dann sind die Füße meistens eine halbe bis eine Nummer größer.
- Bevorzugen Sie Leder oder atmungsaktives Material: Die Füße schwitzen weniger.
- Achten Sie auf Schnallen und Nähte – Sie könnten später drücken oder reiben.
- Bei Alltagstretern oder Schuhen für häufigen Gebrauch sollte der Absatz maximal drei Zentimeter hoch sein. Außerdem empfiehlt sich ein Fußbett.

„Laufend in Form“
Das AOK-Programm gibt den Kick.
Welche Schuhe Ihre Füße lieben - und welche nicht
Letzte Änderung: 11.05.2016
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.