Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.
Jeder kann etwas gegen Karies und Parodontitis und für eine erfolgreiche Mundhygiene tun: Mit der richtigen Reinigung und Zahnpflege sowie regelmäßiger Vorsorge. So bleiben die Zähne gesund und lange erhalten. Beim Putzen kommt es auf die richtige Technik an. Wie es geht, zeigt unsere Bildergalerie:
1 / 11
Schritt 1
Wir zeigen Ihnen, wie Ihre Zähne effektiv sauber werden.
2 / 11
Schritt 2
Reinigen Sie zuerst die Kauflächen mit kleinen, kreisenden Bewegungen.
3 / 11
Schritt 3
Danach fangen Sie auf einer Seite im Oberkiefer an und putzen die äußere Zahnreihe.
4 / 11
Schritt 4
Setzten Sie die Zahnbürste im 45 Grad-Winkel zum Zahn am Zahnfleischrand an.
5 / 11
Schritt 5
Führen Sie dann mit leichtem Druck kleine, rüttelnde Hin- und Herbewegungen mit der Bürste durch. Pro Zahnabschnitt mindestens 10 Rüttelbewegungen. Das lockert den Zahnbelag auf der Zahnoberfläche.
6 / 11
Schritt 6
Wischen Sie danach die Beläge vom Zahnfleisch in Richtung Zahn mehrfach aus.
7 / 11
Schritt 7
Fahren Sie so mit jedem Zahnabschnitt weiter fort. Gehen Sie immer im Bereich von 2 bis 3 Zähnen weiter, so weit die Zahnbürste die Zähne erfasst. Dann wird kein Zahn ausgelassen.
8 / 11
Schritt 8
Vergessen Sie auch nicht die rückseitige Fläche des letzten Zahns.
9 / 11
Schritt 9
Fahren Sie ebenso mit den Innenflächen der Zahnreihe fort.
10 / 11
Schritt 10
Putzen Sie auf der Innenseite im Bereich vom Eckzahn mit senkrecht angesetztem Bürstenkopf, damit auch dieser Abschnitt gründlich sauber wird.
11 / 11
Schritt 11
Gehen Sie genauso, wie zuvor dargestellt, mit der Zahnreihe im Unterkiefer vor.
Möglichst dreimal am Tag die Zähne mindestens drei Minuten lang putzen und zwischendurch wenig Süßes naschen.
3 / 7
Zahnbürste öfter austauschen
Sätestens alle drei Monate oder nach einer Erkältung - da dort nämlich Bakterien paradiesische Lebensbedingungen vorfinden. Aufbewahrung stehend mit dem Kopf nach oben in einem Zahnputzbecher an einem "luftigen" Ort - also nicht im Badezimmerschrank!
4 / 7
Zahnseide verwenden
Noch vor dem Putzen Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürstchen verwenden. So erreicht man auch jene Stellen, an die man mit der Zahnbürste nicht heran kommt. Denn dort entstehen besonders oft Zahnfleischerkrankungen und Karies.
5 / 7
Vorsicht bei Kinderzähnchen
Mit sanften Putz-Bewegungen nicht zu druckvoll putzen. Ein zu häufiges, aggressives Schrubben begünstigt nämlich Zahnschäden.
6 / 7
Die richtige Zahnbürste und Zahncreme
Mediziner empfehlen weiche bis mittelharte Zahnbürsten sowie Zahncremes ohne Weißmacher, aber mit Fluoridzusatz.
7 / 7
Mundspülung
Mundspülung kann zusätzlich benutzt werden, vor allem dann, wenn ein normales Zähneputzen nicht möglich ist, beispielsweise bei akuten Zahnfleischentzündungen oder nach chirurgischen Eingriffen am Zahnfleisch.
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.