
Zufriedener dank Yoga – das geht wirklich, sagt Franziska Steiger, Yogalehrerin im Berufsverband der Yogalehrenden (BDY). Spezielle Übungen verbinden Körper, Atem und Geist und führen zu positiven Veränderungen im Bewusstsein wie im Körper. Franziska Steiger erklärt, für wen sich Yoga eignet und wie sich damit die Zufriedenheit steigern lässt.

Die Expertin zum Thema
Franziska Steiger
Yogalehrerin
Berufsverband der Yogalehrenden (BDY)
Für wen ist Yoga geeignet?


Redaktion
Da gibt es keine Grenzen. Egal, ob Männer, Frauen, Kinder oder Menschen mit gesundheitlichen Problemen – für jeden ist Yoga geeignet. Je nach den unterschiedlichen Interessen und individuellen Zielen der einzelnen Personen kann man bestimmte Yoga-Richtungen einschlagen und mit regelmäßiger Übung die einzelnen Ziele erreichen.

Franziska Steiger

Lässt sich durch Yoga auch die Selbstzufriedenheit steigern?


Redaktion
Ja. Yoga führt zu einer größeren Stabilität in Verbindung mit mehr Leichtigkeit im Leben. Während der verschiedenen Übungen kann man herausfinden, was man wirklich möchte und was einen glücklicher macht. Wichtig ist, dass der Yogalehrer fachkundige Anleitungen gibt, damit der Übende seine eigenen Fähigkeiten und Ressourcen kennenlernt und sich seinen selbst gewählten Zielen bewusst nähert. Das verbessert die Selbstzufriedenheit.

Franziska Steiger


„Lebe Balance“
Das AOK-Angebot für Ihr inneres Gleichgewicht.
Wie kann man Yoga lernen? Und wie gelange ich damit zu mehr Zufriedenheit?


Redaktion
Wichtig ist zunächst, dass man unter fachkundiger Anleitung eines ausgebildeten Yogalehrers die wichtigsten Grundlagen erlernt. Ich empfehle dafür mindestens den Umfang von etwa zehn Stunden. Im Einzelunterricht können mit individuell angepassten Übungen die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenssituationen sowie die körperliche Konstitution berücksichtigt werden.

Franziska Steiger

Wie geht es dann weiter?


Redaktion
Wenn die Konzepte klar sind, spricht nichts dagegen, die Übungen zu Hause fortzuführen. Es ist aber wichtig, regelmäßig zu üben und sich an einem bestimmten Ort in der Wohnung bewusst Zeit zu nehmen. Dabei sind fünf Mal zehn Minuten auf jeden Fall besser als ein Mal eine Stunde.

Franziska Steiger

Yoga: Der Sonnengruß – Anleitung
Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Sonnengruß richtig ausführen und wünschen Ihnen gutes Gelingen!
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
Letzte Änderung: 03.09.2014
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.