
Einen halben bis einen ganzen Liter Flüssigkeit schwitzen wir pro Nacht aus. Zudecke und Matratze müssen diese Feuchtigkeit, Salze und Schlacke aufnehmen und abtransportieren.
- Mit Daunen und Federn gefüllte Kissen und Decken kann man bedenkenlos in der Waschmaschine waschen (Schongang bei 30 Grad mit Fein- oder Wollwaschmittel) und anschließend in den Trockner geben.
- Allerdings sind die meisten Bettdecken zu groß für die Maschine und sollten besser in die Reinigung gegeben werden – sonst können die Federn brechen.
- Die Matratze sollte bei jedem Wechsel der Bettwäsche (ca. alle zwei bis drei Wochen) gewendet werden.
- Matratzenschoner zwischen Matratze und Lattenrost sorgen für eine bessere Luftzirkulation und verhindern die Bildung von Stockflecken.
- Nach zehn Jahren ist eine neue Matratze fällig. Auch Bettdecken sollten aus hygienischen Gründen nach zehn Jahren durch neue ersetzt werden, Kopfkissen bereits nach zwei Jahren.

„Lebe Balance“
Das AOK-Angebot für Ihr inneres Gleichgewicht.
Stressbewältigung – Achtsamkeitsübung: Atem-Zähl-Meditation bei Schlafproblemen
Angela Homfeldt ist zertifizierte Achtsamkeitstrainerin, Meditations- und Yogalehrerin aus Essen. Sie gibt Ihnen in Echtzeit eine Anleitung für eine Atem-Zähl-Meditation, die sehr gut bei Schlafstörungen helfen kann. Idealerweise machen Sie die Übung vor dem Einschlafen.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
Letzte Änderung: 11.10.2019
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.