Jetzt für den Newsletter anmelden!
Wer läuft, sollte regelmäßig trainieren – am besten zwei- bis dreimal pro Woche. Gemeinsam mit anderen zu laufen, kann die Motivation steigern. Weitere Tipps, auch zum Ultramarathon, gibt’s im Video-Interview mit AOK-Laufexperte Jan Fitschen.
10.000-Meter-Europameister und AOK-Laufexperte
Ob allein, zu zweit oder in der Laufgruppe – wichtig ist es, beim Laufen eine gewisse Routine zu entwickeln. AOK-Laufexperte Jan Fitschen empfiehlt, zwei bis dreimal die Woche zu trainieren. Gut für die eigene Motivation kann das Laufen mit anderen sein. Für weitere Tipps schauen Sie sich das Video-Interview mit Manuel Schäfer, Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Gesundheitsförderung der AOK Rheinland/Hamburg in Düsseldorf – Mettmann, an:
Wer einen Marathon oder Halbmarathon laufen möchte, sollte sich gut darauf vorbereiten. Wie und wie oft trainiere ich dafür? Was gibt mir Energie während des Wettkampfs? Worauf kommt es an, damit ich bis zum Ziel durchhalte? Jan Fitschen weiß das genau und erklärt es Manuel Schäfer – und Ihnen – in diesem Video:
Was ist eigentlich ein Ultramarathon – und wie bereitet man sich darauf vor? AOK-Laufexperte Jan Fitschen und Ultramarathonläuferin Nina Ropertz erklären im Video, wie sich Ausdauersportler auf Extremläufe von 50 Kilometern Länge und mehr vorbereiten können, – vor allem wenn es um Etappenläufe über mehrere Tage geht. Denn: Muskeln und Sehnen sollten sich an die extreme Belastung gewöhnen und auch Ruhephasen sollten gut geplant sein. Weitere Tipps – auch zur mentalen Herausforderung – gibt es hier im Video:
Letzte Änderung: 23.07.2025
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.