Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Laufen lohnt sich – Jan Fitschen im Interview

InterviewLesezeit: 3:00 min.
Jan Fitschen beim Joggen

Bildnachweis: © wdv / Jan Lauer

Laufen macht gute Laune, ist gesund und hält fit – wenn nur der Anfang nicht so schwer wäre. Jan Fitschen, AOK-Laufexperte und 10.000-Meter-Europameister, verrät Ihnen, warum Laufen sich lohnt, wie Laufanfänger loslegen können und was ihm der Sport bedeutet.

Expertenbild

Der Experte zum Thema

Jan Fitschen

10.000-Meter-Europameister und AOK-Laufexperte

Herr Fitschen, was begeistert Sie am Laufen?

Redaktion

Das Laufen verbindet mich mit vielen Menschen, die durch den Sport die gleiche Lebensfreude erfahren wie ich. Laufen in dieser Gemeinschaft zu erleben, macht mir unglaublich viel Spaß. Außerdem ist Laufen so schön einfach: Schuhe an und los – egal, wo und wann.

Jan Fitschen

Expertenbild

Kennen Sie den inneren Schweinehund? Und falls ja: Wie überwinden Sie ihn?

Redaktion

Den inneren Schweinehund kenne ich sehr gut. In meiner Zeit als Leistungssportler hat er gerne besonders laut gebellt, wenn es darum ging, feste Trainingspläne einzuhalten. Mir hilft es, den Schweinhund als Ansporn zu sehen: Wenn der Angang besonders schwer ist, fühle ich mich danach umso besser.

Jan Fitschen

Expertenbild

Nennen Sie drei Gründe, warum es sich lohnt, mit dem Laufen anzufangen.

Redaktion

Beim Laufen merkt man schnell Fortschritte und erste Erfolge. Wenn man läuft, fühlt man sich körperlich einfach besser. Und Laufen tut der Seele gut! Ich kann dabei wunderbar abschalten.

Jan Fitschen

Expertenbild

Welche Tipps geben Sie Laufanfängern?

Redaktion

Setzen Sie sich klare Ziele! Nehmen Sie sich zum Beispiel vor, an mindestens zwei Tagen pro Woche zu laufen und in spätestens zwei Monaten fünf Kilometer am Stück zu schaffen. Besonders beim Laufen ist aller Anfang schwer – Verbindlichkeiten und Ziele machen es Ihnen leichter, dranzubleiben. Und am wichtigsten: Laufen sie langsam. Gerne so langsam, dass es sich wie Gehen anfühlt. Generell gilt: Übertreiben Sie nicht! Wenn Sie zu viel auf einmal wollen, lässt die Frustration meist nicht lange auf sich warten.

Jan Fitschen

Expertenbild

Auf www.laufenisteinfach.de finden Sie das kostenlose Laufeinsteiger-Programm von Jan Fitschen und u.a. der AOK Rheinland/Hamburg. Mit Trainingsplänen, Videos und vielem mehr. 

Vervollständigen Sie diesen Satz: Eine Woche ohne Laufen ist ...

Redaktion

…eine Woche, in der mir etwas ganz, ganz wichtiges fehlt.

Jan Fitschen

Expertenbild
Zumba Kurs in einem Fitnessstudio

Präventionskurse in Ihrer Nähe

Kommen Sie in Bewegung! – Unterstützt von Ihrer AOK Rheinland/Hamburg

Unter dem Motto #Laufliebe gibt Ihnen die AOK Rheinland/Hamburg Tipps rund ums Laufen und informiert Sie über Lauftermine in Ihrer Nähe. Immer an Ihrer Seite: Laufexperte und Europameister Jan Fitschen. Werden Sie Teil der #Laufliebe-Community.
Mehr Infos auf aok.de/mk/rh/laufliebe 


Jetzt mit dem Laufen anfangen: Tipps von AOK-Laufexperte Jan Fitschen

Lust, mit dem Laufen zu starten? Sie sind hochmotiviert, haben aber keine Vorerfahrung? AOK-Laufexperte Jan Fitschen sagt: Wichtig ist es, sich ein konkretes Ziel zu setzen, das Sie mit dem Training erreichen möchten – sei es, fitter zu werden, Gewicht zu reduzieren oder bei einem Wettkampf anzutreten. Weitere Tipps zum richtigen Einstiegstempo und zu den perfekten Laufschuhen gibt es hier im Video-Interview mit Manuel Schäfer, Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Gesundheitsförderung der AOK Rheinland/Hamburg in Düsseldorf – Mettmann:

Letzte Änderung: 03.07.2025

Jetzt für den Newsletter anmelden!