
Eigentlich benötigen Sie zum Yoga lediglich bequeme Kleidung und eine weiche Unterlage – schon kann es losgehen.
Es bedarf nicht viel, um mit dem Yoga anzufangen. Die Matte wird meistens gestellt. Sie brauchen sich im Vorfeld also nur über Ihre Kleidung Gedanken machen.
Oberteil und Hose sind am besten aus einem elastischen Material, dafür eignen sich sowohl moderne Materialien als auch natürliche Baumwolle. Wichtig ist, dass Sie nicht in Ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden. Jetzt sollten Sie aber nicht an ein großes, weites T-Shirt denken. Zu große Kleidung legt sich nämlich schnell in Falten oder rollt sich auf. Auch wenn das T-Shirt unaufhaltsam in Richtung Kopf rutscht, sobald man den Oberkörper nach unten beugt, kann das bei den Übungen stören. Besser sind also Tops und dehnbare Hosen. Sie verrutschen nicht, sondern sitzen perfekt in allen Positionen.

Stress im Griff
Lernen Sie, Ihren Stress zu verringern.
Darüber hinaus gibt es noch einige Accessoires, die für Yogaanfänger aber nicht wirklich nötig sind. Wer jedoch zum Beispiel stark rutscht, kann spezielle Yogaschuhe benutzen. Dabei handelt es sich um eine Art Gymnastikschuh mit Gumminoppen. Eine Alternative sind auch Yoga-Socken. Sie haben oftmals eine abgeschnittene Fußspitze, damit sich die Zehen frei bewegen können.
Außerdem kann man spezielle Yogakissen benutzen. Sie sind rund, halbmondförmig oder rollenartig. Sie erleichtern beispielsweise den klassischen Lotussitz oder das Sitzen mit nach hinten abgewinkelten Beinen. Falls Sie das Gefühl haben, dass Ihnen ein Kissen helfen kann, fragen Sie am besten Ihren Yogalehrer nach der für Sie passenden Größe, Höhe und Form.
Welche Yoga-Variante ist die richtige für mich?
Aerial Yoga in Düsseldorf
Beim Aerial Yoga sind Kraft, Beweglichkeit, Körperbeherrschung und auch eine kleine Portion Mut gefragt. Die eher ungewohnten Umkehrhaltungen entfalten übrigens meist schon nach kurzer Zeit ihre Wirkung.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal der AOK Rheinland/Hamburg.
Letzte Änderung: 09.12.2019
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.