
Mit Schwimmen trainieren Sie Ausdauer, Kraft und Koordination und schonen gleichzeitig Ihre Gelenke. Als Anfänger sollten Sie unbedingt die richtige Technik erlernen, langsam anfangen und das Training kontinuierlich steigern. So bleiben Sie mit Spaß im Wasser und dran an Ihrem Training.
Zuerst die Technik lernen
Ob Brustschwimmen, Rücken oder Kraul – die richtigen Bewegungsabläufe der verschiedenen Schwimmstile sind komplex. Als Einsteiger beginnen Sie am besten mit einem Schwimmkurs. So lernen Sie von Anfang an die richtige Technik und der Trainer kann falsche Bewegungsabläufe korrigieren, bevor sie zur Gewohnheit werden oder zu gesundheitlichen Problemen führen. Tipps zum Aufwärmen und Dehnen gibt es außerdem.

Fragen zur Fitness?
AOK-Experten beraten Sie im Forum.
Schwimmen geht auch abwechslungsreich
Damit Sie sich beim Bahnenziehen auf Dauer nicht langweilen, gibt es Trainingsgeräte für besondere Herausforderungen. Ein Beispiel: der Pull-Kick. Diesen klemmen Sie sich zwischen die Beine, um sie quasi auszuschalten. Auf diese Weise trainieren Sie besonders die Armmuskulatur. Aber auch mit Paddles an den Händen sowie Flossen an den Füßen bauen Sie viele unterschiedliche Varianten in Ihr Training ein und sorgen für mehr Abwechslung.
Letzte Änderung: 08.05.2016
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.