
Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Kann ich einer Demenz vorbeugen?

Die Expertin zum Thema
Wibke Fishman
Examinierte Krankenschwester und Fachkrankenschwester für Psychiatrie
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Es gibt etwa 50 verschiedene Formen von Demenzerkrankungen, deren Ursachen sehr unterschiedlich sein können und noch nicht in Gänze geklärt sind.
Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) empfiehlt grundsätzlich, Tabak und Alkohol zu meiden sowie auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung zu achten. Auch sozial aktiv zu sein und kognitives Training ist sinnvoll. Reichlich Bewegung und eine ausgewogene Ernährung mit Vollkornprodukten, Nüssen, Obst, Gemüse, geringe Mengen an ungesättigten Fettsäuren und eine salz- und zuckerarme Ernährung helfen dabei, den gesunden Lebensstil zu erhalten. Nehmen Sie Abstand von Nahrungsergänzungsmitteln wie Vitamine oder Fettsäurepräparate.
Verschiedene Arten von Demenz
Alzheimer ist mit etwa 40 Prozent die häufigste Demenzerkrankung und tritt in den meisten Fällen ab dem 60. Lebensjahr auf. Dabei sammeln sich spezielle Eiweißablagerungen (Amyloid-Plaques) im Gehirn an. Betroffene haben oft Lücken im Kurzzeitgedächtnis, was sie noch selbst bemerken, sich häufig dafür schämen und aggressiv oder depressiv reagieren können. Bei der vaskulären Demenz verändern sich die Gefäße, wodurch das Gehirn chronisch minderdurchblutet ist. Sogenannte Lewy-Körper hingegen greifen in einer weiteren Demenz-Form die Großhirnrinde und bei Parkinson-Patienten das Stammhirn an.

Leben mit Demenz
Infos im AOK-Pflegeportal.
Schädel-/Hirnverletzungen, Infektionskrankheiten, Schlaganfälle, Bluthochdruck, Diabetes, Alkoholabhängigkeit und weitere Erkrankungen sind mögliche Risikofaktoren einer Demenz.
Lassen Sie regelmäßig Ihren Blutdruck untersuchen und sprechen Sie Ihren Arzt auf ein mögliches Demenzrisiko an, wenn Sie unter Schwerhörigkeit/Hörverlust, Depressionen, Diabetes und Dyslipidämie (erhöhte Triglyceride, Plasmacholesterin oder ein niedriger HDL-Spiegel) leiden.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 0 326 326
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0 326 326.
Letzte Änderung: 26.08.2019
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.