
Kennen Sie das: Im Minutentakt greifen Sie zum Smartphone, um nach neuen SMS, Tweets, WhatsApp-Nachrichten oder Facebook-Updates zu schauen? Dann sagen Sie der Smartphone-Sucht den Kampf an. vigo Online gibt Ihnen Tipps, wie das gelingen kann.
Smartphone nicht als Wecker benutzen
Wer abends die Weckzeit auf dem Handy einstellt, checkt meistens zwangsläufig noch einmal alle Nachrichten und News. Benutzen Sie statt dessen einen normalen Wecker.

Stress im Griff
Lernen Sie, Ihren Stress zu verringern.
Eine Armbanduhr tragen
Viele Menschen verzichten mittlerweile auf Armbanduhren und werfen lieber einen Blick auf ihr Handy, um die Uhrzeit zu erfahren. Tragen Sie also einfach wieder eine Armbanduhr und Sie schauen automatisch weniger auf Ihr Smartphone.
Wichtige Aufgaben offline erledigen
Legen Sie Ihr Smartphone beiseite, wenn Sie von zu Hause arbeiten müssen und konzentrieren Sie sich ganz auf Ihre Aufgabe. Diese Regel gilt natürlich auch für Ihren Nachwuchs. Achten Sie etwa darauf, dass Ihr Kind nicht zum Handy greift während es seine Hausaufgaben macht.
Kein Smartphone bei Tisch
Es ist unhöflich, im Restaurant das Handy zu benutzen. Warum nicht auch zu Hause ein bisschen Stil wahren? Schalten Sie Ihr Smartphone bei den Mahlzeiten aus oder legen Sie es zur Seite – am besten ganz weit weg.
Täglich handyfreie Zeit einplanen
In einigen Berufen gehört das Smartphone zum Arbeitsalltag dazu. Dennoch können Sie über den Tag verteilt feste handyfreie Zeiten einplanen – zum Beispiel in der Mittagspause. Noch besser wäre, Sie gönnen sich einen handyfreien Tag pro Woche. Ganz nach dem Motto: Der Sonntag gehört der Familie oder den Freunden.
Online-Profile ausdünnen
Man muss nicht auf jeder Hochzeit tanzen: Prüfen Sie, ob Sie wirklich in allen sozialen Netzwerken präsent sein wollen. Löschen Sie einfach alle überflüssigen Online-Profile.
Klingelton oder Vibration ausschalten
Aus den Ohren, aus dem Sinn! Wer seinen Klingelton oder die Vibration abschaltet, kann sich besser auf andere Dinge konzentrieren.
10 Tipps gegen Stress am Arbeitsplatz
Dauerhafter Stress am Arbeitsplatz kann schlimme Folgen haben – am Ende steht häufig ein Burnout. So weit muss es aber nicht kommen, denn viel können Sie durch Ihr eigenes Verhalten beeinflussen.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal der AOK Rheinland/Hamburg.
Letzte Änderung: 19.08.2015
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.