Sagen Sie Schmerzen in Nacken und Schultern den Kampf an. Mit unseren Übungen lösen Sie Verspannungen und kräftigen gleichzeitig gezielt Ihre Nacken- und Schulterpartie. Je öfter Sie trainieren, desto schneller spüren Sie eine Besserung – langfristig können Sie damit Nackenschmerzen und Schulterschmerzen sogar vorbeugen. Los geht’s mit dem Training.
Wir bringen Bewegung in Ihr Leben!
„Aktiv und Entspannt“-Kurse im Fitnessstudio
Legen Sie die Handinnenflächen auf die Stirn. Drücken Sie die Hände gegen die Stirn und die Stirn gegen die Hände. Halten Sie die Spannung fünf Sekunden. Legen Sie nun die Hände an den Hinterkopf und drücken Sie wieder von beiden Seiten fünf Sekunden lang. Übung je Seite drei- bis fünfmal wiederholen.
Legen Sie die rechte Hand an die Stirn, die linke Hand an den Hinterkopf. Versuchen Sie, den Kopf nach rechts zu drehen. Aber: Wegen des Widerstands bewegt sich der Kopf nicht! Spannung fünf Sekunden halten. Nun die linke Hand an die Stirn, die rechte Hand an den Hinterkopf legen. Fünf Sekunden halten. Je Seite drei- bis fünfmal wiederholen.
Legen Sie Ihre rechte Handfläche etwas oberhalb des Ohres an den Kopf und drücken Sie von beiden Seiten: Hand gegen Kopf und Kopf gegen Hand. Lösen Sie die Spannung nach fünf Sekunden. Wiederholen Sie die Übung drei- bis fünfmal. Legen Sie nun die linke Hand an den Kopf und wiederholen Sie die Übung auf der anderen Seite.
Bewegungsmangel, falsche Haltung, Stress – viele Faktoren können zu schmerzhaften Nackenverspannungen führen.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal „AOK - Der Gesundheitskanal“.
Letzte Änderung: 02.12.2019
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.