Jetzt für den Newsletter anmelden!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Ihre Zustimmung können Sie jeder Zeit anpassen bzw. zurückziehen.
Diese Cookies und Skripte sind erforderlich, um die Kernfunktionalitäten der Webseite bereitstellen zu können. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:
Dieser Cookie speichert den Zustand der im Cookie-Consent getroffenen Entscheidung des Besuchers.
Anbieter: | https://www.vigo.de |
Cookiename: | wx_consentbanner |
Laufzeit: | 1 Jahr |
Datenschutzlink: | https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html |
Neben technisch notwendigen Cookies setzen wir zudem Cookies ein, um Ihnen bestimmte Komfortfunktionen dieser Webseite bereitstellen zu können. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:
Über dieses Cookie wird geregelt, ob YouTube-Videos beim Laden der Seite automatisch eingebunden werden dürfen.
Anbieter: | https://www.vigo.de |
Cookiename: | wantYoutube |
Laufzeit: | 30 Tage |
Datenschutzlink: | https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html |
Dieses Cookie regelt, ob beim Laden einer Seite, die eine Google-Maps-Karte enthält, diese automatisch geladen werden darf.
Anbieter: | https://www.vigo.de |
Cookiename: | tx_gomapsext_show_map |
Laufzeit: | bis zum Verlassen der Seite |
Datenschutzlink: | https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html |
Regelt, ob die Popups zum Bewerben von Newsletter, Gewinnspielen und anderen Aktionen ihren Anzeigestatus per Cookie speichern dürfen.
Anbieter: | https://www.vigo.de |
Cookiename: | vigo_popup-* |
Laufzeit: | 24 Stunden |
Datenschutzlink: | https://www.vigo.de/datenschutzerklaerung.html |
Marketing Cookies werden eingesetzt, um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unseren Webseiten zu erhalten. Sie helfen uns unter anderem, besonders populäre Bereiche unserer Website zu ermitteln. Auf diese Weise können wir den Inhalt unserer Websites besser an Ihre Bedürfnisse anpassen und unser Angebot verbessern. Als externer Dienst kommt auf der Seite www.vigo.de Adobe Site Catalyst zum Einsatz.
In diesem Cookie wird die die Experience-Cloud ID gespeichert.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_ecid |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Host: | www.adobe.com |
Dieses Cookie enthält Unique-Visitor-IDs, die von Experience Cloud-Lösungen verwendet werden.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | AMCV_* |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Host: | www.adobe.com |
Dieses Cookie wird vom JavaScript-Code gesetzt und gelesen, um zu bestimmen, ob Cookies aktiviert sind.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_cc |
Laufzeit: | Bis zum Ende der Sitzung |
Host: | www.adobe.com |
Dieses Cookie wird vom JavaScript-Code gesetzt und gelesen, wenn die SelectMap-Funktion oder die Activity Map-Funktion aktiviert ist. Es enthält Informationen zum vorherigen Link, auf den der Benutzer geklickt hat
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_sq |
Laufzeit: | Bis zum Ende der Sitzung |
Host: | www.sdobe.com |
Datums-/Uhrzeitstempel der Unique-Visitor-ID.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_vi |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Host: | www.adobe.com |
Dieses Cookie wird zur Identifizierung eines Unique Visitor verwendet. wenn das standardmäßige s_vi-Cookie aufgrund von Beschränkungen für Drittanbieter-Cookies nicht verfügbar ist. Es wird nicht für Implementierungen verwendet, die Erstanbieter-Cookies verwenden.
Anbieter: | www.adobe.com |
Cookiename: | s_fid |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Host: | www.adobe.com |
Jeder kennt das: In mancher Nacht will sich die gewünschte Erholung einfach nicht einstellen. Gelegentliche Einschlaf- oder Durchschlafprobleme sind normal. Doch wer regelmäßig unter Schlafproblemen leidet, sollte sich näher mit den Ursachen befassen – seiner Gesundheit zuliebe. Unser Test zeigt, wie es um Ihren Schlaf bestellt ist.
Bitte beachten Sie: Dieser Test kann Ihnen Hinweise geben, ob Sie unter Schlafschwierigkeiten leiden. Er ersetzt jedoch keine ärztliche Untersuchung.
Frage 1 von 8:
Frage 2 von 8:
Frage 3 von 8:
Frage 4 von 8:
Frage 5 von 8:
Frage 6 von 8:
Frage 7 von 8:
Frage 8 von 8:
„Lebe Balance“
Das AOK-Angebot für Ihr inneres Gleichgewicht.
Zwischen Ihrer letzten Mahlzeit und der Bettruhe sollten mindestens zwei Stunden liegen. Unser Körper muss für die Verdauung nämlich Energie aufwenden und das behindert den Schlaf.
Umgekehrt gilt: Gehen Sie nicht mit leerem Magen ins Bett! Es könnte passieren, dass Sie in der Nacht mit Magenkrämpfen aufwachen. Essen Sie spätestens zwei Stunden vor der Bettruhe zu Abend und meiden Sie dabei blähende Kost.
Kohlenhydratreiche Lebensmittel sind schlaffördernd: Ihr hoher Gehalt an langsamen Zuckern wirkt beruhigend. Zugleich sättigen Kohlenhydrate lang anhaltend – das nächtliche Magenknurren bleibt aus. Proteinreiche Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch und Eier sind hingegen mit Vorsicht zu genießen: Sie erhöhen die Körpertemperatur und halten so den Organismus auf Trab.
Ein Gläschen Bier als Einschlafhilfe – diese Gewohnheit ist weit verbreitet. Und tatsächlich lassen geringe Mengen Alkohol viele Menschen leichter in den Schlaf finden. Doch Vorsicht! Ob Wein, Bier oder Hochprozentiges – schon kleine Mengen wirken sich negativ auf die Tiefschlafphase aus. Die Folge: Wir wachen morgens gerädert auf.
Obwohl jeder Mensch anders auf koffeinhaltige Getränke wie Cola und Kaffee reagiert, empfehlen Ernährungsexperten grundsätzlich, einem gesunden Schlaf zuliebe nach 15 Uhr auf diese Wachmacher zu verzichten.
Meiden Sie vor dem Schlafengehen fettreiche Speisen. Die Fettverdauung belastet den Organismus und macht schlaflos.
Was ist dran an dem Hausmittel warme Honigmilch? Tatsächlich ist das gesüßte Getränk ein wahrer Einschlaffreund, denn Milch ist eines der melatoninhaltigsten Nahrungsmittel überhaupt. Zudem hat Kalzium eine beruhigende Wirkung auf den Körper, ebenso wie der Zucker im Honig.
Trinken Sie eine halbe Stunde vor dem Zubettgehen eine Tasse schlaffördernden Tee. Gut geeignet sind beispielsweise Baldrianwurzel-, Hopfen- oder Melissentee. Passende Rezepte finden Sie bei uns.
Angela Homfeldt ist zertifizierte Achtsamkeitstrainerin, Meditations- und Yogalehrerin aus Essen. Sie gibt Ihnen in Echtzeit eine Anleitung für eine Atem-Zähl-Meditation, die sehr gut bei Schlafstörungen helfen kann. Idealerweise machen Sie die Übung vor dem Einschlafen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Anzeigen des Videos Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal „AOK - Der Gesundheitskanal“.
Letzte Änderung: 11.10.2019
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.