
Windpocken, Influenza, Keuchhusten – Impfungen schützen vor Krankheiten. Deshalb empfiehlt die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut in Berlin dringend, sich gegen Krankheiten impfen zu lassen, die schwere Komplikationen nach sich ziehen können. Unser Impfkalender zeigt Ihnen, welche Impfungen Sie in Deutschland in welchem Alter machen sollten und wann Sie an eine Auffrischung (A1, A2) denken müssen.
Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen, haben wir den Impfkalender in zwei Altersstufen aufgeteilt:
Impfkalender – mehr Infos per Klick
Wissen Sie, was sich hinter den Krankheiten verbirgt, für die eine Schutzimpfung empfohlen wird? Die wichtigsten Informationen über die Leiden von Diphtherie bis Influenza erhalten Sie, wenn Sie auf den Namen der jeweiligen Krankheit klicken.
Impfkalender für Säuglinge und Kleininder
Impfung | 6 Wo. | 2 Mon. | 3 Mon. | 4 Mon. | 11-14 Mon. | 15-23 Mon. |
---|---|---|---|---|---|---|
Rotavirus | G1 i | G2 | (G3) | |||
Tetanus | G1 | G2 | G3 | G4 | N | |
Diphtherie | G1 | G2 | G3 | G4 | N | |
Keuchhusten (Pertussis) | G1 | G2 | G3 | G4 | N | |
Haemophilus influenzae Typ b | G1 | G2 i | G3 | G4 | N | |
Kinderlähmung (Poliomyelitis) | G1 | G2 i | G3 | G4 | N | |
Hepatitis B (Leberentzündung) | G1 | G2 i | G3 | G4 | N | |
Pneumokokken | G1 | G1a i | G2 | G3 | N | |
Meningokokken C | G1 i | |||||
Masern | G1 | G2 | ||||
Mumps, Röteln | G1 | G2 | ||||
Varizellen (Windpocken) | G1 | G2 | ||||
HPV | ||||||
Herpes zoster | ||||||
Virusgrippe (Influenza) |
Erläuterungen
G = Grundimmunisierung, N = Nachholimpfung
Impfkalender für Kinder und Erwachsene
Impfung | 2-4 Jahre | 5-6 Jahre | 7-8 Jahre | 9-14 Jahre | 15-16 Jahre | 17 Jahre | ab 18 Jahre | ab 60 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rotavirus | ||||||||
Tetanus | N | A1 | N | A2 | N | A (ggf N) i | ||
Diphtherie | N | A1 | N | A2 | N | A (ggf N) i | ||
Keuchhusten (Pertussis) | N | A1 | N | A2 | N | A3 i | ggf. N | |
Haemophilus influenzae Typ b | N | |||||||
Kinderlähmung (Poliomyelitis) | N | A1 | N | ggf. N | ||||
Hepatitis B (Leberentzündung) | N | |||||||
Pneumokokken | S i | |||||||
Meningokokken C | N | |||||||
Masern | S i | |||||||
Mumps, Röteln | N | |||||||
Varizellen (Windpocken) | N | |||||||
HPV | G1/G2 i | N i | ||||||
Herpes zoster | G1/G2 i | |||||||
Virusgrippe (Influenza) | S (jährlich) |
Erläuterungen
G = Grundimmunisierung, A = Auffrischung, S = Standardimpfung, N = Nachholimpfung
Hinweis zu Nachholimpfungen bei Kindern
Die Grundimmunisierung aller noch nicht Geimpften bzw. die Komplettierung einer unvollständigen Impfserie ist bis zum vollendeten 17. Lebensjahr möglich (Ausnahmen: Rotaviren und Haemophilus influenzae Typ b).

Gut geimpft
Diese Kosten übernimmt die AOK.
Auffrischungsimpfungen für Kinder: Wissenswertes
Impfungen sind aus der Gesundheitsvorsorge nicht mehr wegzudenken. Alles Wissenswerte rund um Auffrischungsimpfungen für Kinder erfahren Sie in diesem Beitrag.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal der AOK Rheinland/Hamburg.
Letzte Änderung: 05.01.2017
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.