
Karneval, die fünfte Jahreszeit, ist da. Als Jecke stehen Sie mit Ihrem Karnevalskostüm in den Startlöchern. Wenn Sie nicht nur schunkeln und bützen, sondern auch gern und viel trinken, haben wir Tipps, damit der Tag danach nicht in einem unangenehmen Kater endet.
Dem Kater vorbeugen
Viele haben nach einer feuchtfröhlichen und ausschweifenden Karnevalsfeier einen Kater. Doch in diesem Jahr wird alles anders! Denn wir haben einige Tipps für Sie parat, wie Sie dem Unwohlsein vorbeugen können.
Feste Nahrungsgrundlage
Bevor Sie beginnen, den Karneval feuchtfröhlich zu feiern, sollten Sie ausreichend gegessen haben. Empfehlenswert sind fettige Speisen, da diese die Alkoholaufnahme in den Organismus verlangsamen.
Mineralwasser trinken
Alkohol entzieht dem Körper Flüssigkeit. Daher sollten Sie während des Alkoholgenusses immer wieder reichlich stilles Mineralwasser trinken, auch um dem Verlust von Mineralstoffen vorzubeugen.

AOK-Clarimedis
Medizinische Hilfe am Telefon.
Zuckerhaltige Getränke meiden
Zucker und Kohlensäure sorgen dafür, dass Alkohol schneller in Ihr Blut gelangt. Vermeiden Sie es daher, zuckerhaltige Limonaden in Kombination mit Alkohol zu trinken.
Frischluftzufuhr in der Nacht
Vergessen Sie nicht, das Fenster anzukippen, bevor Sie zu Bett gehen. Denn frische Luft verringert die Wahrscheinlichkeit von Kopfschmerzen nach einer langen, alkoholreichen Nacht.
Snacks für zwischendurch
Wir empfehlen Ihnen, zwischendurch zu essen – am besten sind fettreiche Häppchen wie Nüsse und Wurstbrote oder salzige Snacks wie Salzstangen und Heringe.
Letzte Änderung: 14.01.2020
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.