
Das Baby ist da – und plötzlich ist nichts, wie es mal war. Der Nachwuchs ist zwar unendlich süß, sagt aber auch erbarmungslos, wo es langgeht. Stillen, Wickeln und Co. nehmen so viel Zeit in Anspruch, dass Kochen und Putzen auf der Strecke bleiben, ganz zu schweigen von persönlichen Unternehmungen. Damit Ihre Bedürfnisse dabei nicht komplett hinten anstehen müssen, geben wir Ihnen fünf goldene Regeln für den Alltag mit auf den Weg.
Ansprüche zurückschrauben
- Verabschieden Sie sich davon, dass es bei Ihnen zu Hause perfekt aussehen muss.
- Es muss nicht jeden Tag etwas anderes auf den Tisch kommen! Kochen Sie die doppelte oder dreifache Portion vor, auch um Mahlzeiten einfrieren zu können.
Das Baby dabei haben
- Versuchen Sie, im Haushalt so viel wie möglich mit Ihrem wachen Kind zu erledigen. Die Zeit, in der Ihr Baby schläft, können Sie dann für sich selbst nutzen – sei es, um sich hinzulegen oder um Zeit mit dem Partner oder der Partnerin zu verbringen. Dabei kann ein Tragetuch sehr hilfreich sein: Das Baby ist zufrieden, und Sie haben zwei Hände frei, um zu bügeln, zu saugen etc.
Hilfe holen
- Egal, ob beim Kochen, Putzen oder Einkaufen: Fragen Sie, ob Ihre Familie Ihnen etwas abnehmen kann.
- Wenn es der Familien-Etat zulässt, können Sie sogar über eine Haushaltshilfe nachdenken.

Bei Fragen rund um Schwangerschaft, Stillzeit und Babygesundheit
Das AOK-Baby-Telefon
Sich neu organisieren
- Erstellen Sie einen Haushaltsplan und verteilen Sie Saugen, Badputzen etc. auf verschiedene Wochentage.
- Ein Großeinkauf pro Woche spart Zeit: Notieren Sie dafür die ganze Woche über auf einem Zettel, was Sie benötigen.
- Räumen Sie Kleinigkeiten sofort auf, anstatt sie zu einem größeren Chaos anwachsen zu lassen.
Geduld haben
- Auch wenn es zeitweise sehr schwer fällt: Versuchen Sie, gelassen zu bleiben. Lernen Sie, mit Unterbrechungen zu leben. Wenn Ihr Baby Aufmerksamkeit verlangt, muss die restliche Wäsche eben erstmal ungefaltet liegenbleiben.
- Trotz Stress: Genießen Sie die Zeit mit ihrem Neugeborenen. Oft wird es schon nach drei Monaten – wenn sich alles eingespielt hat – um einiges besser!
Sport mit Baby - Übungen für zu Hause
In diesen Videos zeigt Ihnen die Diplom Sportmanagerin und Personal Trainerin Andrea Bodor wie Sie Sport mit Ihrem Baby ganz einfach zuhause machen können.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal der AOK Rheinland/Hamburg.
Letzte Änderung: 06.02.2014
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.